Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

Green Vision: Carbon Engineering

Das Start-up Carbon Engineering  wurde 2009 mit Sitz in Calgary im Bundesstaat Alberta in Kanada von Prof. David Keith gegründet. Es beschäftigt sich mit Lufteinfangtechnologien (Air Capture Technologies). Das sind Technologien, die dazu dienen Emissionen, allen voran CO2, aus der Luft zu filtern.

Technologie | Internationales | Innovation

Mehr lesen

Gründungen im 1. Halbjahr 2015

Im ersten Halbjahr 2015 wurden rund 66.000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen.

Mehr lesen

Europäischer Fonds für strategische Investitionen (EFSI) fördert Gründungen

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startete das erste deutsche Projekt aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI), auch "Juncker-Fonds" genannt.

Politik | Gründungsförderung

Mehr lesen

5-tägiges Programm für deutsche Start-ups in New York City

Start-up Reise in die USA: Bewerbungen für das "STEP NYC Startup and Entrepreneur Program" der Deutsch-Amerkikanischen Handelskammern sind jetzt möglich. Das Programm soll insbesondere deutschen Start-ups die Möglichkeit bieten potentielle US-Investoren zu treffen und einen möglichen Markteinrtitt in den USA vorzubereiten.

Internationales | Märkte

Mehr lesen

Agrarpolitik als Ursache für Flucht und Migration?

Verlust von fruchtbaren Böden: Flucht und Migration sind aktuelle Themen, doch sie werden nicht nur durch Bürgerkriege ausgelöst. Auch die Agrarpolitik könnte zu einer Ursache für Millionen von Heimatlosen werden, schreibt die Heinrich Böll-Stiftung.

Landwirtschaft | Personen | Politik

 

Mehr lesen

Die weltweit innovativsten Nationen

Gemäß des Global Innovation Index sind die Schweiz, Großbritannien, Schweden, Niederlanden und die USA  die weltweit fünf innovativsten Nationen. Deutschland landet auf Platz zwölf. Ein Unternehmen zu gründen ist laut Global Innovation Index in Deutschland schwierig

Internationales | Märkte | Innovation

Mehr lesen

Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für erneuerbare Energien

Marktanalyse: Der  Ausbau erneuerbarer Energien findet weltweit unter unterschiedlichen Marktbedingungen statt. In einer Studie wurde daher der aktuelle Status und die mittelfristigen Perspektiven von insgesamt zwölf Technologien im Strom- und Wärmemarkt in 175 Staaten untersucht.

Märkte | Internationales | Energie

Mehr lesen

Wagniskapital für mutige Ideen

Die Bundesregierung will Neugründungen und Wachstum von Start-up-Unternehmen stärker fördern.

Gründungsförderung

Mehr lesen

Investoren geben 308 Millionen US-Dollar für Cleantech-Unternehmen

Seit bereits 15 Jahren befasst sich Enerkem mit den Herausforderungen der Ölabhängigkeit und Abfallentsorgung. Das Unternehmen produziert erneuerbare Biokraftstoffe und Chemikalien durch die Wiederverwertung von städtischen Abfall.

Kreislaufwirtschaft | Bioökonomie | Chemie

Mehr lesen

Internationale junge Wirtschaft will Gründungen erleichtern

Verbesserung für Unternehmensgründungen hat die Konferenz der G20 Young Entrepreneurs' Alliance gefordert.

Gründungsförderung | Politik | Finanzierung

Mehr lesen

Das liebe Geld: Finanzierung von grünen Start-ups

Vor allem „grünen“ Gründern fehlt es häufig an Kapital, um die Innovationspotentiale für Ökonomie und Ökologie voll ausschöpfen zu können. Das Finden von Investoren ist für grüne Start-ups oft eine schwierige Aufgabe. Jedoch gibt es in Deutschland bereits einige Finanzierungsmöglichkeiten.

Finanzierung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Green Garage: Startups für die Energiewende

Die Energiewende ändert radikal die Markt- und politischen Rahmenbedingungen. Wie können in einem solchen Umfeld erfolgreich Innovationen entwickelt werden? Drei Innovationsnetzwerke sowie zehn Startups präsentieren hierzu am 5. und 6. Oktober 2015 in der „Green Garage“ auf dem EUREF-Campus in Berlin ihre Erfolgsrezepte sowie neue Lösungen für Energiemanagement und Energievermarktung.

Politik | Energie | Märkte

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'