Aktuelles

eco:fibr setzt sich gegen die Verschwendung von Ressourcen ein und hat einen Prozess entwickelt, um aus den Abfällen, die beim Ananasanbau entstehen einen Rohstoff für die Papierindustrie herzustellen. Dafür wird das Start-up aus Hannover jetzt mit 800.000 Euro von der EU gefördert.

Mehr lesen

Deutsches Start-up gewinnt Global EnergyTech Awards 2023

Die Global EnergyTech Awards zeichnen einzigartige transformative Technologielösungen in der Energiebranche aus. Unter den diesjährigen Gewinnern ist mit water stuff & sun auch ein Start-up aus Deutschland vertreten

Mehr lesen

Bewerbt euch jetzt für den Green Alley Award 2024

Recycling, Abfallvermeidung, Digitale Lösungen – darum geht es beim Green Alley Award, Europas größtem Award für Kreislaufwirtschaft. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 20. November!

Mehr lesen

ImpactNexus erhält 1 Millionen Euro

Das 2021 gegründete Start-up ImpactNexus erhält 1 Millionen Euro um die Nachhaltigkeitstransformation von KMU zu beschleunigen.

Mehr lesen

Start-ups der Kreislaufwirtschaft aufgepasst!

Landbell Group invites all aspiring European Circular Economy startups to take part in the competition to win €25,000!

Mehr lesen

Was Green Mobility wo für wen bedeutet: Studie zu nachhaltiger Fortbewegung

Lösungsansätze für den Klimawandel und die globale Erwärmung sind heißt diskutiert. Worin sich aber viele Menschen einig sind: Besonders im Bereich Verkehr und Fortbewegung sind Änderungen dringend notwendig. Eine neue Studie geht nun der Frage nach, wie Einwohner deutscher Großstädte zu nachhaltigen Mobilitätslösungen wie Carsharing und Elektromobilität stehen.

Mehr lesen

Nachhaltig Gründen: Inspiration & Good Practice mit MOWEA und OneCrowd/Econeers

Sarah Schäfer von OneCrowd/Econeers und Holger Gross von MOWEA stellen sich den Fragen von Gründungsinteressierten und geben praktische Tipps für eine nachhaltige Gründung.

Mehr lesen

Sonde zur Bekämpfung von Borkenkäfern gewinnt Designpreis

Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.

Mehr lesen

Einladung: Chem-Match: Corporates meet Startups 2023 "Green & Digital"

Unser Ziel ist es, erfolgversprechende Startups mit Chemie-Corporates zu vernetzen, damit sich aus den Herausforderungen gemeinsame Chancen entwickeln können. Daher bieten wir bereits zum fünften Mal unser internationales Matchmaking Chem-Match: Corporates meet Startups "Green & Digital" an – in Frankfurt/Main und online. Es richtet sich an Startups, als auch KMU und Großunternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie, Bioelektronik und digitales Prozessmanagement/ digitale Innovationen.

Mehr lesen

Innovativ denken. Nachhaltig handeln. IMPACT FESTIVAL bietet Impulse für eine nachhaltige Transformation

Neue Kontakte, starke Inhalte und Impulse für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen - das und vieles mehr bietet am 13. und 14. September die dritte Ausgabe des IMPACT FESTIVAL. Das diesjärige Motto: „Empowering people to drive sustainability“.

Mehr lesen

OneCrowd Podcast zum Green Startup Monitor

Borderstep im Startklar-Podcast von OneCrowd: Prof. Dr. Yasmin Olteanu, Professorin für Entrepreneurship, Borderstep Research Fellow und Autorin des Green Startup Monitors (GSM) spricht in der aktuellen Ausgabe des Hörangebots über Sustainable Entrepreneurship und das Thema Wirkungsorientierung von Startups. Wie kann ich als Startup-Gründerin oder Startup-Gründer über meinen Impact sprechen und wie kann ich messen, dass ich positiv wirke?

Mehr lesen

Social Start-ups aufgepasst!

Die „Challenge2023 – Test & Learn“ bringt die Akteure der freien Wohlfahrtspflege zusammen! Durch Gruppenworkshops, Einzelcoaching, individuelle Fachberatung und finanzieller Unterstützung werden Lösungen entwickelt, getestet und umgesetzt. Die Bewerbungsphase läuft.

Mehr lesen

Nachhaltig Gründen: Inspiration und Good Practice mit Treu-Refill

Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 26.09.2023 an. Diesmal mit dabei: Eva-Maria Wendt, Gründerin von Treu-Refill.

Mehr lesen

Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An- Institut Sirius Minds ) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt .

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'