Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Online-Präsenzstudium „Unternehmertum“

Existenzgründer/-innen und Unternehmensnachfolger/-innen, die sich auf ihre berufliche Karriere als Unternehmer gut vorbereiten möchten, finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit dem Studiengang „Unternehmertum“ eine gezielte Qualifikation.

Wissenschaft | Personen

 

Mehr lesen

Neuausrichtung der KfW-Beteiligungsfinanzierung und Gründungs- und Mittelstandsberatung

Das BMWi hat Eckpunkte zur künftigen Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung vorgelegt. Auch die KfW-Beteiligungsfinanzierung wir derzeit erneuert, um eine größere Marktnähe zu erlangen

Märkte | FinanzierungGründungsförderung

 

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 32)

Diese Woche über den Beitrag von Kleinwasserkraftwerken für die Entwicklung ländlicher Räume, die Nachhaltigkeitsversprechen selbstfahrender Autos sowie Tipps für einen gelungenen Beteiligungsvertrag.  

Mobilität | Wasser | Portraits

Mehr lesen

Erneuerbare Energien: Von der Zukunftsvision zur Realität

Längst haben die erneuerbaren Energien ihr Nischendasein verlassen und Wettbewerbsfähigkeit erlangt. Durch sie lassen sich klimaschädigende CO2-Emissionen vermeiden. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele und sind gleichzeitig Zukunfts- und Wachstumsmarkt. Dennoch benötigen sie engagierte Gründer, die helfen die Energiewende Realität werden zu lassen 

Energie | Märkte | Finanzierung

Mehr lesen

Bundesfinanzministerium stellt Investmentsteuerreformgesetz vor

Das Bundesministerium der Finanzen stellt den Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung vor. Mit diesem Gesetz soll die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Streubesitzbeteiligungen eingeführt werden. Der Deutsche Start-up Verband kritisiert den Gesetzentwurf scharf, da er negative Auswirkungen auf die Business Angel Finanzierung von Start-ups erwartet.

Politik | Finanzierung

Mehr lesen

Neue Bewerbungsphase für Start-ups im Climate-KIC Accelerator

Im Oktober 2015 startet die nächste Förderrunde für Cleantech-Start-ups im Climate-KIC Accelerator, dem größten Förderprogramm für Klima-Innovationen Europas. Gründerteams können sich bis zum 16. August 2015 bewerben.

Gründungsförderung | Internationales | Wettbewerb

Mehr lesen

EnBW steigt bei Hamburger Start-up DZ-4 ein

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beteiligt sich mit 15 Prozent am Hamburger Start-up DZ-4. Es ist die erste strategische Beteiligung unter Ägide einer neu gegründeten und mit 100 Millionen Euro Wagniskapital ausgestatteten EnBW New Ventures GmbH. Neben Entwicklungen des unternehmenseigenen Innovationsmanagements setzt der Karlsruher Energieversorger verstärkt auf die Zusammenarbeit mit der Gründerszene.

Finanzierung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW30)

Diese Woche über den Wahnsinn, Wasser um die halbe Welt zu transportieren, neue Erfindungen aus der Bekleidungsbranche, Innovationspotentiale im Bereich Wasserkraft und die Frage was CO2-Kompensationszahlungen leisten können.

Wasser | Kleidung | Portraits

Mehr lesen

Mehr Gründerinnen und Gründer nutzen Bürgschaften

Finanzierung

Die Bürgschaftsbanken unterstützten im ersten Halbjahr 2015 mit über 1.500 fast zwölf Prozent mehr Existenzgründer als im Vorjahreszeitraum.

Mehr lesen

Neue Runde beim German Accelerator

Accelerator

In zwei Ballungsräumen der USA – im Silicon Valley sowie dem benachbarten San Francisco und in New York City - kommen Visionäre der dynamischen Digital- sowie Technologiewirtschaft zusammen.

Mehr lesen

Business Angel des Jahres gesucht

Business Angels

Vorgeschlagen werden kann der "Business Angel des Jahres 2015" von allen Start-ups, an denen sich nach dem 31. Dezember 2010 ein Business Angel beteiligt hat.

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW28)

Bloomberg zeichnet ein Bild der größten Veränderungen im globalen Energiesystem bis 2040, Deutschland diskutiert über eine Klimaabgabe für Kohlekraftwerke, erfolgreiche Gründer präsentieren das Wichtigste zum Thema Start-up Exit und die finnische Regierung hat den Plan für ein Grundeinkommens-Experiment mit in den Regierungsvertrag aufgenommen. 

Internationales | Energie | Portraits

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'