Aktuelles

Jetzt buchen: Ob du ein grünes Start-up gründest oder andere dabei begleitest – Train4Impact hilft dir, Wirkung sichtbar zu machen. Mit kostenfreien Workshops, Tools und Beratung für nachhaltige Geschäftsmodelle.

Mehr lesen

Solar-Startup verdoppelt Umsatz im Geschäftsjahr 2023

Enpal, Deutschlands führender Anbieter von Lösungen im Bereich erneuerbare Energie, hat im vergangenen Jahr 900 Millionen Euro umgesetzt und damit seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Dabei gelang dem Unternehmen der Einstieg in den Wärmepumpenmarkt.

Mehr lesen

1,5 Millionen Euro für Mehrweg-Versandsystem

Das Münchner Startup hey circle hat seine aktuelle Finanzierungsrunde mit 1,5 Millionen Euro abgeschlossen. Das von Doris Diebold gegründete Jungunternehmen will mit einem Mehrweg-Versandsystem den E-Commerce revolutionieren.

Mehr lesen

Hamburger Start-up Podia plant Büros der Zukunft

Nachhaltigkeit auf Corporate Ebene – das fängt schon bei der Büroausstattung an. Das Hamburger Startup Podia hat sich auf die Fahne geschrieben, Büros zukunftsfähig und ressourcenschonend zu modernisieren. Und zwar mit Office Interieur, Akustiklösungen und Videokonferenzsystemen as a Service – also zur monatlichen Miete.

Mehr lesen

Interesse an Kreislaufwirtschaft? Dann aufgepasst!

Ihr habt eine Idee im Kopf oder diese bereits entwickelt, die sich mit dem Thema Zirkuläres Wirtschaften in der Kultur- und Kreativwirtschaft auseinandersetzt? Ihr möchtet euch mit Akteurinnen und Akteuren aus den unterschiedlichsten Branchen vernetzen? Dann bewerbt euch bis zum 21. Januar 2024 beim Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft.

Mehr lesen

Macht mit bei der Umfrage zum DSEM

Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) informiert über das deutsche Social-Entrepreneurship-Ökosystem. Er verdeutlicht aktuelle Entwicklungen, Potenziale und Hürden und verleiht so jungen Unternehmen eine Stimme. Die Ergebnisse werden auf hochrangigen Treffen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern und Investorinnen und Investoren aus dem In- und Ausland vorgestellt. Nehmt noch bis zum 31.1.24 an der Umfrage Teil!

Mehr lesen

„MELT“ aus Mannheim zieht ins Landes􀁽inale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein

Erfolg beim „AXEL Energy Cup“! Mit seiner Geschäftsidee eines Phasenwechselmaterials mit der Eigenschaft, große Wärmemengen zwischenzuspeichern und somit Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen deutlich effizienter zu nutzen, zieht das Team von „MELT“ ins Landesfinale 2024 des „Start-up BW Elevator Pitch“ ein.

Mehr lesen

Bewerbt euch beim Companion Fund

Was könnt Ihr zusammen erreichen, das Euch alleine schwerfällt? Unter dieser Frage hat ProjektTogether im Rahmen der Farm Food Climate Initiative den Companion Fund für experimentierfreudige und wirksame Kooperationen im Bereich Landwirtschaft und Ernährung ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: gute Kooperationen sollen nicht am Konzept scheitern, sondern in die Entwicklung kommen und speziell die ersten Schritte darin sollen unterstützt werden.

Mehr lesen

Wie Schmutzwasser trinkbar wird

Bei Naturkatastrophen, Krieg oder Epidemien steht schnelle Hilfe für betroffene Menschen an oberster Stelle. Zentral ist dabei auch die Bereitstellung von ausreichend sauberem Wasser. Ein Start-up der Universität Leipzig entwickelt derzeit in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt eine Anlage, die aus Schmutzwasser sauberes Trinkwasser herstellt.

Mehr lesen

Deutsches Start-up gewinnt Global EnergyTech Awards 2023

Die Global EnergyTech Awards zeichnen einzigartige transformative Technologielösungen in der Energiebranche aus. Unter den diesjährigen Gewinnern ist mit water stuff & sun auch ein Start-up aus Deutschland vertreten

Mehr lesen

EU fördert ganzheitliche Verwertung von Ananaspflanzen

eco:fibr setzt sich gegen die Verschwendung von Ressourcen ein und hat einen Prozess entwickelt, um aus den Abfällen, die beim Ananasanbau entstehen einen Rohstoff für die Papierindustrie herzustellen. Dafür wird das Start-up aus Hannover jetzt mit 800.000 Euro von der EU gefördert.

Mehr lesen

Bewerbt euch jetzt für den Green Alley Award 2024

Recycling, Abfallvermeidung, Digitale Lösungen – darum geht es beim Green Alley Award, Europas größtem Award für Kreislaufwirtschaft. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 20. November!

Mehr lesen

ImpactNexus erhält 1 Millionen Euro

Das 2021 gegründete Start-up ImpactNexus erhält 1 Millionen Euro um die Nachhaltigkeitstransformation von KMU zu beschleunigen.

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'