Aktuelles

Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Mehr lesen

Nachhaltiger Schmuck: Wie physische Tracer die Herkunft von Edelsteinen transparent machen

Seit Jahren gibt es Bemühungen die Lieferketten von Edelsteinen transparenter zu machen. Ein Münchner Edelsteinhändler setzt nun auf den sogenannten Provenance Proof Physical Tracer. Dieser physische Tracer ist durch die Blockchain Technologie abgesichert und soll so neue Maßstäbe für Transparenz und Sicherheit setzen.

Mehr lesen

Green Startup Monitor 2024: Zahlen und Fakten

Grüne Startups leisten einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft. Das zeigt der aktuelle Green Startup Monitor (GSM), den das Borderstep Institut und der Startup-Verband im Jahr 2024 zum sechsten Mal erstellt haben. Das Vorhaben wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.

Mehr lesen

Innovative Ideen gesucht

Ihr arbeitet an einem innovativen Projekt im Bereich digitaler Technologien? Dann bewerbt euch noch bis zum 15. März 2024 beim i-ways INNOVATION AWARD.

Mehr lesen

Bereit für den Energiemarkt?

Macht mit bei der nächsten Runde des AXEL Trainingprogramms und findet es heraus. Das Accelerator-Programms AXEL vom Energienetzwerk fokus.energie e.V unterstützt Energie-Startups mit innovativen Ansätzen auf ihrem Weg. Die nächste Gelegenheit dazu bietet das Team Training Programm, das Ende Februar startet. Bewerbt euch jetzt!

Mehr lesen

Nachhaltig wirtschaften – aber wie? nawi.berlin hat die Antworten

Berlin zur Nachhaltigkeitshauptstadt machen: Die zentrale Anlaufstelle hierfür ist nawi.berlin, die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften in Berlin. Das Portal, das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert wird, bietet online und offline Unterstützung für die Berliner Wirtschaft – inklusive einer Übersicht über kostenfreie Angebote und Energiechecks bis hin zu Förderprogrammen. Ab jetzt können sich Unternehmen zur kostenfreien Einstiegsberatung anmelden.

Mehr lesen

Erster Open Call für EmpoWomen Programm

EmpoWomen ist ein zweijähriges Programm, das von der Europäischen Union finanziert wird. Es zielt darauf ab, der Unterrepräsentation von Frauen im Deep-Tech-Sektor, insbesondere in den europäischen Erweiterungsgebieten, entgegenzuwirken.

Mehr lesen

Solar-Startup verdoppelt Umsatz im Geschäftsjahr 2023

Enpal, Deutschlands führender Anbieter von Lösungen im Bereich erneuerbare Energie, hat im vergangenen Jahr 900 Millionen Euro umgesetzt und damit seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Dabei gelang dem Unternehmen der Einstieg in den Wärmepumpenmarkt.

Mehr lesen

1,5 Millionen Euro für Mehrweg-Versandsystem

Das Münchner Startup hey circle hat seine aktuelle Finanzierungsrunde mit 1,5 Millionen Euro abgeschlossen. Das von Doris Diebold gegründete Jungunternehmen will mit einem Mehrweg-Versandsystem den E-Commerce revolutionieren.

Mehr lesen

Hamburger Start-up Podia plant Büros der Zukunft

Nachhaltigkeit auf Corporate Ebene – das fängt schon bei der Büroausstattung an. Das Hamburger Startup Podia hat sich auf die Fahne geschrieben, Büros zukunftsfähig und ressourcenschonend zu modernisieren. Und zwar mit Office Interieur, Akustiklösungen und Videokonferenzsystemen as a Service – also zur monatlichen Miete.

Mehr lesen

Interesse an Kreislaufwirtschaft? Dann aufgepasst!

Ihr habt eine Idee im Kopf oder diese bereits entwickelt, die sich mit dem Thema Zirkuläres Wirtschaften in der Kultur- und Kreativwirtschaft auseinandersetzt? Ihr möchtet euch mit Akteurinnen und Akteuren aus den unterschiedlichsten Branchen vernetzen? Dann bewerbt euch bis zum 21. Januar 2024 beim Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft.

Mehr lesen

Macht mit bei der Umfrage zum DSEM

Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) informiert über das deutsche Social-Entrepreneurship-Ökosystem. Er verdeutlicht aktuelle Entwicklungen, Potenziale und Hürden und verleiht so jungen Unternehmen eine Stimme. Die Ergebnisse werden auf hochrangigen Treffen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern und Investorinnen und Investoren aus dem In- und Ausland vorgestellt. Nehmt noch bis zum 31.1.24 an der Umfrage Teil!

Mehr lesen

„MELT“ aus Mannheim zieht ins Landes􀁽inale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein

Erfolg beim „AXEL Energy Cup“! Mit seiner Geschäftsidee eines Phasenwechselmaterials mit der Eigenschaft, große Wärmemengen zwischenzuspeichern und somit Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen deutlich effizienter zu nutzen, zieht das Team von „MELT“ ins Landesfinale 2024 des „Start-up BW Elevator Pitch“ ein.

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'