Aktuelles
Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Neue Tools helfen Start-ups, ihre Klimawirkung und ESG-Kriterien einfach zu bewerten
Grüne Start-ups können nun ihren ökologischen Fußabdruck einfach messen: Das Borderstep Institut bietet mit dem ESG Starter und dem GHG & Impact Estimator zwei Tools, die eine schnelle Nachhaltigkeitsanalyse ermöglichen – und so die Chancen auf nachhaltige Investitionen und Förderungen erhöhen.

Mehrwegplattform Vytal erhält 14,2 Millionen Euro zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
Das Kölner Start-up Vytal hat in einer neuen Finanzierungsrunde 14,2 Millionen Euro eingesammelt. Mit seinen digitalen Mehrweglösungen will Vytal Verpackungsmüll in der Lebensmittelbranche überflüssig machen – und setzt dabei auf Technologie, Skalierbarkeit und starke Investoren.

Rückblick StartGreen Award: Emission Partner - Nachhaltig wachsen mit klarer Linie
Vom StartGreen Award 2015 zum europäischen Technologieführer für Katalysatoren – Emission Partner zeigt, wie solides Wachstum funktioniert.

Rückblick StartGreen Award: sonnen - Vom Start-up zum Energiepionier
Im Jahr 2015 ausgezeichnet mit dem StartGreen Award treibt sonnen die Energiewende als globaler Vorreiter im Energiemanagement voran.

Erzähl uns von nachhaltigen Praktiken in deinem Start-up - 5 Minuten Umfrage
Start-ups gestalten die Wirtschaft der Zukunft – doch wie weit sind sie in Sachen ESG (Environmental, Social & Governance)? Eine neue Studie untersucht nachhaltige Geschäftspraktiken in jungen Unternehmen. Jetzt an der 5-minütigen Umfrage teilnehmen und zur ersten europaweiten Analyse beitragen!

Train4Impact: Mehr Wirkung für Start-ups – und alle, die sie begleiten
Jetzt buchen: Ob du ein grünes Start-up gründest oder andere dabei begleitest – Train4Impact hilft dir, Wirkung sichtbar zu machen. Mit kostenfreien Workshops, Tools und Beratung für nachhaltige Geschäftsmodelle.

BNE-Festival NRW 2025: Aufruf zur Beteiligung gestartet!
Nachhaltigkeit leben und Wissen teilen – das BNE-Festival NRW geht in die nächste Runde! Am 9. und 10. Oktober 2025 verwandelt sich die Volkshochschule Hamm in einen Treffpunkt für alle, die sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagieren. Zwei Tage voller Austausch, Inspiration und Vernetzung warten auf Aktive und Interessierte. Unter dem Motto „Lokal. Global. BNE.“ stehen innovative Ansätze im Mittelpunkt, um nachhaltige Entwicklung greifbar zu machen. Wer eigene Projekte oder Ideen präsentieren möchte, kann sich jetzt beteiligen!

Pflanzliches Fleisch der Zukunft
Das Berliner Start-up Project Eaden, erhält 15 Millionen Euro Finanzierung, um seine neuartigen Fleischalternativen auf den Markt zu bringen. Das Labor-Fleisch soll ab Mitte 2025 im Handel erhältlich sein.

Erfolgsfaktoren für Sustainability Start-ups: Gründerinnen und Gründer für Umfrage gesucht
“Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg nachhaltiger Start-ups?” Dieser Frage gehen Studierende der Uni Mannheim und Norwegian School of Economics in ihrer Masterarbeit nach. Ihr Ziel: herausfinden, welchen Einfluss die Eigenschaften der Gründerinnen und Gründer und ihre Netzwerke auf den Unternehmenserfolg von Sustainability Start-ups in Deutschland haben. Hierfür läuft derzeit eine Umfrage für Sustainability Start-ups in Deutschland, die nach 2018 gegründet haben.

Klimaschutz zum Beruf machen
Du willst etwas bewegen, bist kreativ, technikbegeistert und voller Energie? Dann bringe deine Ideen mit - und arbeite schon jetzt in einem Team gegen den Klimawandel! Aktuell läuft die Bewerbungsphase des Entrepreneurship-Programms „The Climate Camp“ mit dem Ziel, Projektideen zum Klimaschutz und der Energiewende zu entwickeln und daraus potenzielle Geschäftsmodelle zu formen.

Founders Bay: Sprungbrett für Impact-Start-ups im ländlichen Raum
Du hast eine Idee mit gesellschaftlichem Mehrwert und willst sie abseits der Metropolen verwirklichen? Founders Bay ist der erste Accelerator Mecklenburg-Vorpommerns und bietet nun gezielte Förderung für gemeinwohlorientierte Start-ups im ländlichen Raum deutschlandweit an. Ein Interview.

Zukunft nachhaltig gründen: Workshops für Start-ups beim Borderstep Impact Forum 2025
Wie schafft dein Start-up echte Wirkung? Beim Borderstep Impact Forum 2025 erfährst du es in praxisnahen Workshops zu Impact-Messung, nachhaltigen Geschäftsmodellen und neuer Förderung. Jetzt anmelden!