Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller

Das Berliner Mobilitätsunternehmen unu hat eine Series B-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Start-up eine zweite Produktgeneration auf den Markt bringen.

Finanzierung | Mobilität | Stadt
Mehr lesen

StartGreen@School Videoreihe: Unternehmensbesuche

In einer neuen Videoreihe von StartGreen@School besuchen Schülerinnen und Schüler regelmäßig Unternehmen für einen praxisnahen Einblick.

StartGreen@School | Unternehmensführung | Coaching
Mehr lesen

Crowdfinancing, Crowdfunding, Crowdinvesting – was ist der Unterschied?

Die drei Begriffe Crowdinvesting, Crowdfinancing und Crowdfunding werden manchmal synonym verwendet und oft vertauscht. Dabei gibt es zwischen den Begriffen große Unterschiede.

Finanzierung | Community
Mehr lesen

Partner im Fokus: Drei Fragen an GIIF

Das Green Innovation and Investment Forum GIIF gehört zu den Hauptpartnern des StartGreen Awards 2018. Wir haben dem Team von GIIF drei Fragen zu ihren Aktivitäten gestellt. Wenn ihr euch direkt mit ihnen austauschen wollt, könnt ihr das bei einem Meet&Greet auf dem Netzwerkforum am 15. November in Berlin machen.

Finanzierung | Innovation | Technologie
Mehr lesen

Weitere Investoren für intelligentes Gebäudemanagement

Mit den selbstlernenden Thermostaten von vilisto kann jeder Raum individuell und effizient geheizt werden. Neue Investoren ermöglichen das weitere Wachstum des Hamburger Start-ups.

Finanzierung | Energie | Technologie
Mehr lesen

#SGA18: Finale steht fest

Zur Wahl standen jeweils fünf Unternehmen in den Kategorien Gründungskonzept, Start-up und Energie der Zukunft. Am 15. November pitchen die Finalisten in Berlin vor der Jury. Anschließend präsentieren sie sich dem Publikum. Anmeldungen sind noch möglich.

StartGreenAward | Portraits | Wettbewerb

Mehr lesen

50 Millionen Dollar für smarte Heiztechnik

Für das Heizen und Kühlen von Gebäuden wird weltweit viel Energie eingesetzt. tado° entwickelt smarte Lösungen, die den Verbrauch senken. Amazon und andere große Investoren unterstützen das Münchener Start-up nun im Rahmen einer internationalen Finanzierungsrunde.

Finanzierung | Energie | Technologie
Mehr lesen

Stipendium für Weltverbesserer

Bis zum 30. Oktober ist die Bewerbung für ein Stipendium von Echoing Green noch möglich. Das Programm richtet sich weltweit an Personen, die als Führungskräfte für sozialen Wandel sorgen wollen.

Finanzierung | Wettbewerb | News
Mehr lesen

Entrepreneure für grüne Innovation

Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt mit einem vielfältigen Programm zur Konferenz „Zukunft Transatlantica“ ein. Die Konferenz richtet sich an Entrepreneure und Start-ups aus den USA und Europa.

Innovation | Internationales | News
Mehr lesen

Low-Tech Lab - Problemlösung durch nachhaltige und einfache Technologien

Das Low-Tech Lab ist ein Open-Source-Forschungs- und Dokumentationsprojekt, das darauf abzielt, Low-Tech-Innovationen zu sammeln, zu dokumentieren und über eine Plattform im Web zu teilen. Es soll jedem Menschen weltweit ermöglichen, seine Grundbedürfnisse unabhängig und nachhaltig zu erfüllen. So können Low-Tech-Lösungen zu einer besseren Versorgung im Alltag beitragen und helfen, Fluchtursachen zu bekämpfen und die Situation in den Herkunftsländern zu verbessern.

Internationales | Technologie | Community
Mehr lesen

Schülerteams beeindrucken beim Gründungscamp

Ihr Wissen rund um nachhaltige Geschäftsfelder von Schülerfirmen wussten die 25 Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf, Essen, Köln und Wuppertal bestens einzusetzen, die zum StartGreen@School Gründungscamp am 11. Oktober 2018 in Wuppertal anreisten. Die Jugendlichen und drei begleitende Lehrpersonen hatten sich zum Ziel gesetzt, intensiv an Geschäftsideen für ihre Schülerfirmen zu feilen.

StartGreen@School | Gründungscamp | News
Mehr lesen

Kostenloses Webinar für soziale Innovationen

Ein siebenteiliger Onlinekurs denkt die Themen Soziale Innovation und bürgerschaftliches Engagement zusammen und stellt sie vor. Das Angebot richtet sich an Stakeholder aus Wissenschaft und Politik, Corporates und Investoren, aber auch an Studentinnen und Studenten.

Coaching | Innovation | News
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'