Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

So wird die Crowdfunding-Kampagne ein Erfolg

Manchmal scheitern engagierte Gründerteams mit innovativen Geschäftsmodellen und guten Finanzkennzahlen daran, bei der Crowd ausreichend oder wenigstens das Mindestmaß an Kapital einzusammeln. Wie kann das passieren und hätte man es verhindern können? Hier lest ihr die wichtigsten Tipps für eine gelungene Kampagne.

Finanzierung | Start-up Kommunikation
Mehr lesen

Partner im Fokus: Drei Fragen an den wincubator

Bereits zum zweiten Jahr in Folge ist der wincubator Partner des StartGreen Awards. Wir haben dem Corporate-Investor drei Fragen zu seinen Aktivitäten gestellt. Ihr habt Interesse an direktem Kontakt? Trefft das Team bei einem Meet&Greet auf dem Netzwerkforum am 15. November in Berlin.

Finanzierung | Technologie | Bauen
Mehr lesen

Investoren zahlen Millionen für neuen Stoff

Das Kölner Technologie-Start-up SUMTEQ hat einen weltweit einzigartigen Dämmschaum entwickelt, der unter anderem Gebäudedämmung effizienter machen kann. Mit frischem Kapital soll die nächste Skalierungsstufe realisiert werden. 

Finanzierung | Technologie | Bauen
Mehr lesen

Energyhack² - Hacken für eine energieeffiziente Stadt

Unter dem Motto „Für die Stadt * Für die Energiewende“ findet am 12. und 13. Oktober ein Hackathon in Berlin statt. Eingeladen sind Entwicklerinnen, Designer, Forscherinnen und innovative Vordenker der Energiebranche.

Energie | Innovation | Technologie
Mehr lesen

SGA18: Unsere Halbfinalisten in der Kategorie "Energie der Zukunft"

Erstmalig stellen sich die Halbfinalisten in der Kategorie "Energie der Zukunft - powered by EWE" zur Abstimmung. Fünf Gründundungskonzepte, Start-ups und junge Unternehmen stellen sich vor.

StartGreen Award | Energie | Innovation
Mehr lesen

SGA18: Unsere Halbfinalisten in der Kategorie "Start-up"

Gründungsteams aus vielfältigen Bereichen der Green Economy stellen sich in dieser Kategorie dem Halbfinal-Voting.

StartGreen Award | Geschäftsmodelle | Innovation
Mehr lesen

SGA18: Unsere Halbfinalisten in der Kategorie "Gründungskonzept"

Smarte Ideen für eine nachhaltige Zukunft: Aus vielen Bewerbern präsentieren wir euch hier die Halbfinalisten der Konzept-Kategorie.

StartGreen Award | Gründungsförderung | Innovation
Mehr lesen

Green Day und Gründerwoche 2018

Am 12. November findet der Green Day 2018 statt und eröffnet die diesjährige Gründerwoche. Der Orientierungstag für Umweltberufe und die Aktionswoche zur Förderung einer neuen Gründungskultur bieten bundesweit interessante Einblicke in die Nachhaltigkeits- und Start-up-Branche.

Geschäftsmodelle | StartGreen@School | News
Mehr lesen

Crowdfinanzierung für nachhaltige Start-ups

Crowdfunding ist eine Chance für grüne Gründerinnen und Gründer, um ihre nachhaltigen Ideen umzusetzen. Die Plattform Econeers erklärt, wie Crowdinvesting funktioniert und welche Vorteile es Start-ups sowie Investorinnen und Investoren bietet.

Finanzierung | Gründungsförderung
Mehr lesen

Europäischer Investor für vegane Butter

Das Start-up Fora aus New York hat einen veganen Butter-Ersatz entwickelt, der dem tierischen Original zum Verwechseln ähnlich ist. Mit Katjesgreenfood wurde nun ein großer europäischer Investor gefunden.

Ernährung | Finanzierung | Innovation
Mehr lesen

Seed-Finanzierung für „digitalen Batterie-Zwilling“

Mithilfe der Analyse-Software des Münchener Start-ups TWAICE werden Li-Ionen-Batterien zuverlässiger, sicherer und langlebiger. Interessant ist dies für alle Unternehmen der Batterie-Wertschöpfungskette und damit der Elektromobilität.

Finanzierung | Mobilität | Innovation
Mehr lesen

Schweizer Start-up filtert CO2 aus der Luft

Mit innovativen Anlagen kann das Jungunternehmen Climeworks Kohlenstoffdioxid chemisch aus der Umgebungsluft herausfiltern. Frisches Kapital soll nun dabei helfen, die Technologie weiterzuentwickeln und marktfähig zu machen.

Innovation | Technologie | Finanzierung
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'