Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

HYDROGRID - Vermarktungslösung für Wasserkrafterzeuger

Mit der Software von HYDROGRID aus Wien (Österreich) können Wasserkrafterzeuger ihre Kraftwerke steuern und vermarkten. Damit hat es das Start-up gleich in zwei Kategorien ins Halbfinale des #SGA18 geschafft: „Start-up“ und „Energie der Zukunft“. Mit StartGreen sprach das Team über Spaß an der Physik und an Optimierungsalgorithmen.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

BLAUHERZ. - "Style without borders" mit nachhaltig-inklusiver Mode

Das Start-up aus Weinheim (Baden-Württemberg) entwickelt nachhaltige Bekleidung für Personen im Rollstuhl, zum Beispiel speziell für langes Sitzen konzipierte Hosen. In der Kategorie „Start-up“ steht BLAUHERZ. im Halbfinale des #SGA18. StartGreen hat mit dem Team über Upcycling und Trends in der Fashionindustrie gesprochen.

StartGreen Award | Interview | Bekleidung
Mehr lesen

URFARM – Gemüseanbau im Container

Das Gründerteam von URFARM kommt aus München (Bayern) und steht in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18. Die Idee: Ein Treibhaus im Container, ohne Erde und ohne Pestizide. StartGreen sprach mit URFARM über die Vorteile dieser Anbauform und den „Fünfjahrplan“ des Teams.

StartGreen Award | Interview | Landwirtschaft
Mehr lesen

Smart Cloud Farming – Mehr Ernte mit digitalen Techniken

Das Gründungsteam aus Berlin hat ein digitales Werkzeug für Landwirte zur Verbesserung von Ernteerträgen entwickelt. Mit dieser Idee konnten sie sich in diesem Jahr bereits beim Berlin-Brandenburg Businessplan Wettbewerb durchsetzen. Jetzt steht Smart Cloud Farming in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18 und hat mit StartGreen über Mission und Ziele gesprochen.

StartGreen Award | Interview | Landwirtschaft
Mehr lesen

SEQUESTA – Mit Technologie gegen Grundwasserbelastung

Das Gründungsvorhaben aus Hannover (Niedersachsen) will einen wettbewerbsfähigen technischen Prototypen zur innovativen Behandlung von Stickstoff im Grundwasser entwickeln. Mit dieser Idee steht SEQUESTA in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18. StartGreen hat das Team interviewt.

StartGreen Award | Interview | Wasser
Mehr lesen

PHYTOLINC: Mikroalgen aus dem Photobioreaktor

PHYTOLINC ist ein Spin-off der Universität zu Köln (NRW) und beschäftigt sich mit der Produktion von Mikroalgen. Mit ihrer Idee steht das Gründungsteam in der Kategorie „Gründungskonzept“ im Halbfinale des #SGA18. PHYTOLINC hat StartGreen verraten, was es mit „Blue Bioeconomy“ auf sich hat.

StartGreen Award | Interview | Bioökonomie
Mehr lesen

ME Energy: Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Die Gründer aus Berlin wollen Elektromobilität für jeden möglich machen. Dafür entwickeln sie Schnellladesäulen als Teil eines landesweiten E-Tankstellennetzes. Mit diesem Konzept konnten sie auch die Jury beim StartGreen Award 2018 überzeugen und gewannen somit die Kategorie „Gründungskonzept“ . StartGreen hat sich mit ME Energy über ihre Geschäftsidee unterhalten.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Solmove - Smarter Straßenbelag für saubere E-Mobilität

Das Gründungsteam von SOLMOVE aus Potsdam (Brandenburg) entwickelt einen stromerzeugenden Straßenbelag, der zugleich Dienstleistungen für E-Fahrzeuge anbietet. Sie sind diesjähriger Sieger des StartGreen Awards 2018 in der Kategorie "Energie der Zukunft". Mit StartGreen hat das Unternehmen darüber gesprochen, wie Atomkraftwerke überflüssig werden können und was ein Radweg bei Köln damit zu tun hat.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Fosera – Elektrizität für Entwicklungsregionen

Das Unternehmen Fosera aus Illerkirchberg (Baden-Württemberg) produziert Plug & Play Solar Home Systeme für die ländliche Elektrifizierung in Afrika, Asien und Lateinamerika. Jetzt steht das Start-up in der Kategorie „Energie der Zukunft“ im Halbfinale des #SGA18. StartGreen sprach mit Fosera über Herausforderungen des Marktes in Entwicklungsländern und die Frage, was Kühlschränke damit zu tun haben.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Lösungen für ein grünes World Wide Web

Die fortschreitende Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen – benötigt aber auch viel Strom. Frisches Kapital gibt es jetzt für ein Start-up, das den Energieverbrauch im Cloud Computing-Sektor reduziert.

Finanzierung | GreenIT | Technologie
Mehr lesen

Bis zu 10.000 € für Klimaschutz an Schulen

Die Allianz Umweltstiftung zeichnet hervorragende Schulprojekte aus, die etwas zum Schutz des Klimas beitragen – und belohnt das Engagement mit Preisgeldern. Bis zum 7. Dezember sind Bewerbungen für den Klimapreis 2019 möglich.

Energie | StartGreen@School | Preis
Mehr lesen

Die Sieger des StartGreen@School Awards 2018

Nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren wurden nun die drei Sieger des diesjährigen StartGreen@School Awards ermittelt. Zwei Wochen lang konnte die Öffentlichkeit für die Finalisten in einem Public Voting abstimmen. Die drei Schülerfirmen mit der höchsten Punktzahl (Jury- und Publikumsvote) gewinnen Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 5000 Euro. Wer hat sich einen Platz auf dem Siegerpodest gesichert? Es wurde viel abgestimmt und nun stehen die drei Gewinner fest.

StartGreen@School | StartGreen@School Award
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'