Aktuelles

Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Mehr lesen

Piwi Kollektiv will Weinbau revolutionieren

Das Piwi Kollektiv will die Agrarwende im Weinbau massiv vorantreiben. Es fördert und begleitet Erzeugerinnen und Erzeuger bei der Umstrukturierung ihrer Rebflächen auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten und spart somit bis zu 80% an Pflanzenschutz. Nach dem Vorbild einer Genossenschaft fungiert das Kollektiv als Kellerei und nimmt Traubenerzeugerinnen und Traubenerzeuger unter Vertrag. Die sogenannten Piwi-Trauben werden dann zu Cremant verarbeitet: Fair, Bio und richtig lecker!

Landwirtschaft/Ernährung - Innovation - Regionen/Städte

Mehr lesen

Wie Start-ups in Krisen helfen können

Pan­de­mie, Kli­ma­kri­se, Krieg in der Ukraine: Kri­sen und Kata­stro­phen ver­än­dern die Welt in der wir leben. Gewach­sen ist aber auch die Gewiss­heit: Wir müs­sen und kön­nen die­sen Her­aus­for­de­run­gen etwas wir­kungs­voll ent­ge­gen­set­zen. Mit dem neu gegrün­de­ten Impact-Start­up-Pro­gramm unter­stützt PHINEO sozia­le Entrepreneurinnen und Entrepreneure, die zur Bewäl­ti­gung der immer häu­fi­ger und grö­ße­rer wer­den­den gesell­schaft­li­chen Kri­sen bei­tra­gen wol­len — und zwar von der Idee über die Umset­zung bis hin zur Ska­lie­rung ihrer sozia­len Geschäftsidee.

Gründungsförderung - Innovation - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Bewirb dich jetzt beim Green Concept Award 2023

Der internationale Green Product Award zeichnet seit 2013 Produkte und Dienstleistungen aus, die in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation und Design überzeugen. Der Award richtet sich an Start-ups und etablierte Unternehmen. Mit dem Green Concept Award werden Schöpfer von visionären Konzepten ausgezeichnet, die noch nicht auf dem Markt sind.

Preise/Wettbewerbe - Internationales - Innovation

Mehr lesen

Soulincubator - Bewerbungsphase gestartet

Der soulincubator ist ein Förderprogramm für Impact Start-ups, welches mit Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert wird. Das Programm will jungen Initiativen helfen, ihre Ideen im Kampf gegen Plastikmüll umzusetzen.

Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung

 

Mehr lesen

Neues Kapital für e-Mobility Startup IO-Dynamics.

Das Gründerteam des Flensburger Start-ups IO-Dynamics kann sich über eine abgeschlossene Finanzierungsrunde freuen. Das neu gewonnene Kapital soll genutzt werden, um die Software IO-ELON am Markt zu etablieren, ein intelligentes Lade- und Energiemanagement für den Betrieb elektrischer Flotten.

Finanzierungsrunden - Mobilität - Innovation

Mehr lesen

Neue Broschüre für Start-ups: Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit

Wie können Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbelange so früh wie möglich in die eigene Gründung integriert werden? Die neu veröffentlichte Broschüre "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit" vermittelt praxistaugliche Tools und Methoden für Gründende.

Gründungsförderung - Wissenschaft/Forschung - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Ready, GetSet, Go: Die Branding-Gelegenheit für Climate Tech-Start-ups

How & How stellt in diesem Jahr im Rahmen seines Programms "GetSet" 200.000 £ zur Verfügung, um vier Climate Tech-Start-ups durch ein intensives Branding-Programm bei der Gründung ihrer Unternehmen zu unterstützen. Bewerbungen sind noch bis Ende September möglich.

Gründungsförderung - Internationales - Preise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Zweifache Auszeichnung für das nachhaltige Start-Up LENA

Das Münchner Start-Up LENA freut sich über eine zweifache Auszeichnung beim diesjährigen German Brand Award. LENAs Vision ist es, Menschen einen einfachen Weg in ein nachhaltigeres Leben aufzuzeigen und daran arbeitet das Team der nachhaltigen Plattform auch jeden Tag aufs Neue.

Beratung/Coaching - Märkte - Innovation

Mehr lesen

Sustainability4All: Startups verändern Gesellschaft

Wie kann Nachhaltigkeit von Anfang an und dauerhaft in Geschäftsmodellen verankert werden? Welche Tools brauchen Gründerinnen und Gründer, um das Nachhaltigkeitspotenzial ihres Startups zu heben? Was muss sich dafür in der Gründungsförderung ändern? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Projekt „Sustainability4All“ (S4All) von Borderstep Institut, Startup Verband, und Uni Oldenburg. Ein moderiertes Panel stellte die Ergebnisse des im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Vorhabens vor.

Gründungsförderung - Innovation - Politik

Mehr lesen

100 Millionen Euro für Food Tech und Green Tech

Der Green Generation Fund, ein neuer europäischer Early Stage Impact Investor, gibt nach einem überzeichneten ersten Closing im Herbst 2021 den Launch seines ersten Fonds in Höhe von 100 Mio. Euro bekannt – weniger als ein Jahr nach Start des Fundraisings.

Finanzierung - Landwirtschaft/Ernährung - Gründungsförderung

Mehr lesen

Klimapioniere gesucht

Das Future Climate Pioneers Programm ist der Beschleuniger für dein Klima-Projekt. Lerne aus Masterclasses, 1:1 Coachings und praktischen Übungen, wie du deine Idee auf das nächste Level hebst!

Energie - Gründungsförderung - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

BoostUp! – Macht mit beim europaweiten Wettbewerb von EIT Manufacturing

Der Weg zum Ruhm für Start-ups und Scale-ups ist lang und ziemlich kompliziert. Das Erreichen von Meilensteinen wie zum Beispiel eines Pilotprojekts oder eines Proof of Concept (PoC) mit einem Produktionsunternehmen ist eine große Sache - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum künftigen Markterfolg. BoostUp! 2022 möchte solche Erfolge sichtbar machen und die nächste Generation europäischer Innovatoren in der Fertigungsindustrie belohnen, um sie bei der weiteren und schnelleren Skalierung zu unterstützen. Bewerbt euch noch bis zum 31.7.22!

Preise/Wettbewerbe - Technologie - Internationales

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'