Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenBewirb Dich bis zum 31.03.2021 für die 6. Runde des Programms Team Training bei AXEL - Der Energie-Accelerator!
ePaper fürs Gründen von Green und Social Startups: Das plant values Team hat Tipps, Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten fürs Green und Social Startup Gründen zusammengestellt im ePaper zum Download.
Arbeitest du an einer innovativen Geschäftsidee? Hast du bereits dein Start-up im Bereich Fair / Fashion / Smart gegründet? Dann ist das Qualifizierungsprogramm des Textil.Accelerators der Hochschule Reutlingen genau das Richtige für dich!
Wie ergeht es eigentlich weiblichen Gründungsinteressierten in Deutschland? Nimm an dieser Umfrage teil und berichte von deinen Erfahrungen!
Im kostenfreien E-Book "Zum Zustand der Meere" thematisiert Ulrich Karlowski - Vorstand der Deutschen Stiftung Meeresschutz, wie sich jede und jeder Einzelne von uns für den Schutz der Meere und ihrer Bewohner einsetzen kann.
Im Deutschen Start-up Monitor gibt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland jungen Unternehmen des Sozialen Sektors eine Stimme. Nimm noch bis zum 18. November an der jährlichen Umfrage teil!
Bring dein Mobility Start-up auf das nächste Level und bewirb dich beim EIT Urban Mobility Accelerator!
Am 19. November richtet die vilisto GmbH die digitale Konferenz "Planet Sustainability" aus, um Start-ups mit nachhaltigen Geschäftslösungen zu fördern.
Mobility-Start-ups aufgepasst: Bis zum 1. Dezember könnt ihr euch für den Imagine2030-Mobility-Accelerator bewerben!
Gebt eure Stimme für den Förder-Mobilisator in der Online-Bewertung von Gesellschaft der Ideen ab! Wir wollen gemeinwohlorientierte Organisationen bei der Fördermittel-Suche unterstützen.
Als eine von 50 Ideen hat sich der marktübergreifende Förder-Mobilisator im Wettbewerb von 1.010 Einreichungen durchgesetzt und ist jetzt im Rennen für die Förderung einer Konzeptentwicklung in der ersten Phase sowie eines Pilotprojekts in einer zweiten Phase.
Das untersuchte die Uni Oldenburg im Rahmen des Forschungsprojektes Sustainability4All. Die Broschüre mit den Ergebnissen der Analyse kann auf der Seite der Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit der Universität Oldenburg kostenfrei heruntergeladen werden.
Wissenschaft/Forschung - Gründungsförderung - Beratung/Coaching
Das Better Together-Programm des Impact Hub Berlin ist ein sechsmonatiger Tech-Inkubator für Gründungsteams mit einer nachhaltigen Ausrichtung.
Das GO! Start-up Zentrum Oldenburg ist in die siebte Bewerbungsphase gestartet. Start-ups mit vielversprechenden Ideen können sich bis zum 31. Dezember 2020 um einen Startplatz für das nächste Coachingprogramm ab März 2021 bewerben.
Bis zu 9 Milliarden Euro liegen in Deutschland ungenutzt auf sogenannten "toten" Konten. Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) hat nun einen Reformvorschlag entwickelt, um das Geld sozial und gemeinnützig zu investieren.
Politik - Innovation - Unternehmensführung
Am 1. Dezember 2020 trifft sich die Energiebranche auf dem Future Energies Science Match 2020 - Digital Edition und tauscht sich aus über aktuelle Trends und Innovationen. Borderstep organisiert einen Start-up-Dialog auf der Veranstaltung.
News | Energie | Innovation
Mit dem neuen Förderprogramm "Umweltwirtschaft" stellt das Land Nordrhein-Westfalen fünf Millionen Euro bereit, um Unternehmen der Umweltwirtschaft in der Corona-Krise zu fördern.
Keine Lust auf fast fashion? circularity.ID hat die Lösung: Mit datenbasierter Technologie wird Kleidung in Fashionkreisläufe reintegriert.
Auf dem diesjährigen Climate Transformation Summit wurde über Klimaprobleme und -lösungen diskutiert. Im nun erschienenen Best Practice Guide sind die Ergebnisse des diesjährigen Summits zusammengefasst. Lest jetzt rein!
05. Mär 2021 10:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School