Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Deutschlands Start-ups in Zahlen
Deutsche Startup Monitor: Zum dritten Mal zeichnet der Deutsche Startup Monitor ein genaues Bild der deutschen Start-up-Szene.

Green Vision: Kleiderkreisel
Durch Secondhand - Ressourcen schonen und Abfälle vermeiden
Kleiderkreisel ist eine Secondhand Plattform für Mode. Für die Nutzer lohnt sich das in zweifacher Hinsicht. Sie erwerben neue Kleidungsstücke und können ihre gebrauchten verkaufen oder verschenken. Das nützt der Umwelt, denn es erhöht die Lebensdauer von Kleidung.


Social Start-up Unternehmen erhält 500.000 Euro in erster Finanzierungsrunde
Das Sozialunternehmen Awamo, das Cloudlösungen für Mikrokreditgeber anbietet konnte in der ersten Finanzierungsrunde 500.000 Euro einsammeln.

Nutzen statt Besitzen
Eine neue Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zur Sharing Economy legt nahe, dass Umwelt und Arbeitsmarkt stark von ihren Angeboten profitieren können.

Green Vision: innatura
Sachspenden für soziale Zwecke: Ein falsch gedrucktes Logo reicht schon aus, dass neuwertige Ware als „nicht verkäuflich“ in den Müll wandert. Innatura sammelt Sachspenden von Unternehmen ein, lagert sie zwischen und beliefert damit gemeinnützige Organisationen. Dadurch rettet innatura farbrikneue Waren vor ihrer Vernichtung und sorgt für einen Ausgleich zwischen Überschuss und Mangel.

Green Vision: Gravity Light
Elektrisches Licht ganz ohne Stromanschluss: Nach wie vor leben 20 Prozent der Erdbevölkerung ohne Zugang zu Strom. Das sind knapp 600 Millionen Menschen, also jede fünfte Person weltweit. Gravity Light ermöglicht Menschen, die keinen Stromanschluss haben, einen Zugang zu elektischem Licht; auch ohne Batterien.

Green Vision: NEMOS
Nutzung des Energiepotenzials von Meereswellen: NEMOS ermöglicht, zusätzlich zu Windkraftanlagen, erneuerbare Energie ohne großen Aufwand und Kosten zu erzeugen. In Offshore-Windparks können somit die Wind- aber auch Wellenkraft für die Erzeugung von erneuerbare Energieformen gleichzeitig gennutzt werden.
Wasser | Energie | Technologie

Green Vision: Carbon Engineering
Das Start-up Carbon Engineering wurde 2009 mit Sitz in Calgary im Bundesstaat Alberta in Kanada von Prof. David Keith gegründet. Es beschäftigt sich mit Lufteinfangtechnologien (Air Capture Technologies). Das sind Technologien, die dazu dienen Emissionen, allen voran CO2, aus der Luft zu filtern.
Gründungen im 1. Halbjahr 2015
Im ersten Halbjahr 2015 wurden rund 66.000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen.

Europäischer Fonds für strategische Investitionen (EFSI) fördert Gründungen
Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startete das erste deutsche Projekt aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI), auch "Juncker-Fonds" genannt.

5-tägiges Programm für deutsche Start-ups in New York City
Start-up Reise in die USA: Bewerbungen für das "STEP NYC Startup and Entrepreneur Program" der Deutsch-Amerkikanischen Handelskammern sind jetzt möglich. Das Programm soll insbesondere deutschen Start-ups die Möglichkeit bieten potentielle US-Investoren zu treffen und einen möglichen Markteinrtitt in den USA vorzubereiten.