Aktuelles

Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.

Mehr lesen

Start-up zieht von New York nach Europa

Das New Yorker Start-up FlyKly zieht von New York nach Europa um. Grund dafür ist zufolge CEO Niko Klansek die Offenheit der Europäer gegenüber neuen Technologien im Bereich Mobilität.

Mobilität | Internationales

Mehr lesen

Wasserknappheit wird für Strategien großer Unternehmen wichtiger

Immer mehr große Unternehmen aus verschiedenen Branchen lassen ihren Wasserverbrauch in die strategische Planung einfließen. Weit mehr als die Hälfte der an einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der britischen Umweltorganisation CDP teilnehmenden Firmen gaben an, Risiken wie Wasserknappheit oder -verschmutzung ausgesetzt zu sein.

Wasser | Unternehmensführung | Energie

Mehr lesen

Berliner Start-ups für Pitch in Tokyo gesucht

Der japanische Accelerator SunBridge Global Ventures veranstaltet am 18. November sein internationales „Innovation Weekend Event“ in Berlin.

Beratung | Internationales

Mehr lesen

Unternehmen bereit mehr für Ökostrom zu zahlen

Laut einer Umfrage der DIHK ist ein Drittel der in Deutschland ansässigen Unternehmen bereit, mehr als bisher für Ökostrom aus Deutschland zu zahlen, wenn dieser zertifiziert wäre.

Energie | Märkte | Finanzierung

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 44)

Die aktuelle StartGreen Medienschau: Diese Woche über die Vorteile des Recyclings, eine Crowdfunding-Plattform ausschließlich für grüne Gründer, ein Plädoyer gegen das Bauen und eine schlechte Nachricht in Sachen Müllvermeidung.

Kreislaufwirtschaft | Bauen | Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Die Halbfinalisten aus der Kategorie "Gründungsförderakteure"

In der Kategorie „Gründungsförderakteure“ konnten sich Institutionen, Initiativen, Projekte und Personen bewerben, die mit ihren Aktivitäten grünes Gründen in Deutschland fördern und unterstützen.

Wir stellen die Halbfinalisten vor:

StartGreenAward | Portraits | Gründungsförderung

Mehr lesen

Die Halbfinalisten aus der Kategorie "Gründungskonzept"

StartGreen Award 2015

In der Kategorie „Gründungskonzept“ konnten sich Gründerinnen und Gründer bewerben, die noch nicht offiziell gegründet haben, aber aus ihrer Gründungsidee bereits ein Konzept zu Finanzierung und Geschäftsmodell entwickeln konnten.

Wir stellen die Halbfinalisten vor!

Portraits | StartGreen Award

Mehr lesen

Green Start-Up Investment Alliance startet

Das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit startet mit dem Vorhaben Green Start-Up Investment Alliance (GreenUpInvest) ein über drei Jahre laufendes Projekt, das sich mit der Finanzierung von innovativen Start-ups befasst.

Gründungsförderung | Innovation

Mehr lesen

Wind- und Solarenergie wettbewerbsfähig gegenüber fossilen Brennstoffen

In Teilen der Welt ist Energie aus Onshore-Windanlagen nun vollkommen wettbewerbsfähig mit Energie aus Gas und Kohle. Auch die Solarenergie schließt auf. Somit sind beide Energieträger weit schneller wettbewerbsfähig, als noch vor 10 Jahren gedacht.

Energie | Märkte | Internationales

Mehr lesen

One-Stop-Shops ausbauen - Informationen aus einer Hand für Start-ups und Unternehmen

Der "Einheitliche Ansprechpartner 2.0" - weniger Bürokratie und bessere Unterstützung für Unternehmen.

Beratung | Technologie

 

Mehr lesen

Wie gelingt „grünen“ Start-ups eine bessere Finanzierung?

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) ist Konsortialpartner in einem neuen Projekt zur Finanzierung grüner Start-Ups. Ziel des Vorhabens ist es, die Finanzierungsbedingungen für junge Unternehmen zu verbessern, deren Produkte und Dienstleistungen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Finanzierung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Gründungsförderung für Stadt- und Lebensmittel-Visionäre

Die Munich Re und der Impact Hub München vergeben ein einjähriges Fellowship für Social Start-Ups: “Eight Billion Lives” zu den Themen City und Food.

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'