Aktuelles
Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.
"ANKOMMER. Perspektive Deutschland" schafft Ausbildung und Arbeit für geflüchtete Menschen
Rund 190 Start-ups und (sozial-)unternehmerische Initiativen, die mit innovativen, übertragbaren Ansätzen Flüchtlingen Zugang zu Bildung sowie zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen bieten, haben sich für das Stipendienprogramm "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" beworben.
 “Ozeanversauerung – das andere CO2-Problem“
Ambitionierte Klimaziele und Treibhausgasreduktionen sind nötig, um die Zukunft unseres Planeten und des Ozeans zu sichern. Darauf weisen die Meereswissenschaftler Prof. Hans-Otto Pörtner, AWI, und Prof. Ulf Riebesell, GEOMAR, im Vorfeld der Pariser Weltklimakonferenz hin. Denn die durch den Klimawandel verursachten Risiken haben auch dramatische Auswirkungen auf die Ozeane.
STRATO Gründerwettbewerb: Gründermut! ausgelobt
STRATO lädt Studierende aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen dazu ein, am "STRATO Gründerwettbewerb: Gründermut!" teilzunehmen.
 Grün-der Woche (KW 46)
Die aktuelle StartGreen Medienschau: Diese Woche über den Börsengang eines Kapitalinvestors, neue Ideen zur Besteuerung von CO2-Emissionen, Pläne zum Bau eines LNG-Standortes in Schleßwig-Holstein und eine Alternative zum Fairphone.
Märkte | Technologie
Ein Jahr „FRAUEN unternehmen“
Vorbild-Unternehmerinnen machen mobil - mit vielfältigen Aktivitäten engagieren sie sich für die BMWi-Initiative zur Förderung des weiblichen Unternehmertums.
 Alles grün in der Wirtschaft?
Über die Nebenwirkungen, unsere Wirtschaft in eine sogenannte „Green Economy“ zu transformieren hat die Autorin Kathrin Hartmann ein Buch geschrieben.
Internationales | Politik | Märkte
 Sieger Green Alley Award
Das britische Start-up Adaptavate gewinnt Gründerpreis der Circular Economy
 Erfolgreich Gründen als Mutter
Immer mehr Mütter entscheiden sich gegen das Leben als Angestellte und für die Gründung eines eigenen Unternehmens. Dabei sollte jedoch auf Einiges geachtet werden.
 
 Die Halbfinalisten aus der Kategorie "Junge Unternehmen"
In der Kategorie „Junges Unternehmen“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung 6 bis 15 Jahre zurück liegt.
Wir stellen die Halbfinalisten vor!
Alpengemeinden appellieren an Weltklimakonferenz
Klimaschutz
Die internationale Alpenschutzkommission hat ihren Appell „Klimaschutz jetzt!“ dem Bundesumweltministerium übergeben.
 Die Halbfinalisten aus der Kategorie "Start-up"
In der Kategorie „Start-up“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung nicht länger als 5 Jahre zurück liegt.
Wir stellen die Halbfinalisten vor!
 