Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW42)

Diese Woche geben Startup-Gründer Tipps für die erfolgreiche Investorensuche, werden die Vor- und Nachteilen von Wandeldarlehen betrachtet und Kritik sowohl an Gründungsunterstützung in Deutschland als auch an der deutschen Agrarwirtschaft geübt.

Landwirtschaft | Finanzierung | Portraits

 

Mehr lesen

Green Alley Award: Die Finalisten stehen fest

Berliner Green-Economy Investor nominiert sechs europäische Start-ups für den Green Alley Award im November 2015

Kreislaufwirtschaft | Wettbewerb | Portraits

Mehr lesen

KfW - Award zeichnet grüne Gründungen aus

GründerChampions 2015: Mit den Unternehmen Nagola Re GmbH (Landessieger), Little Sun GmbH (Sonderpreis für sozialen Hintergrund der Geschäftsidee) und Cloud and Heat (Publikumspreis) zeichnet der KfW-Award GründerChampions dieses Jahr ausschließlich grüne Unternehmen aus

Preise | Innovation | Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Neue Erkenntnisse zu Mikroplastik im Meer

Plastikabfall verdient mehr Aufmerksamkeit: Mikroplastik, das in Peelings oder Duschgels eingesetzt wird, leistet mengenmäßig einen geringeren Beitrag als die Zersetzung großer Plastikteile. Das ergab eine Studie für das Umweltbundesamt (UBA).

Wasser | Kreislaufwirtschaft | Forschung

 

Mehr lesen

16 Sieger im Unternehmenswettbewerb KfW-Award GründerChampions 2015 stehen fest

Die Landessieger des KfW-Award GründerChampions 2015 sind ausgewählt, prämiert werden die 16 Unternehmen am  8.10.2015, im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin.

Wettbewerb

Mehr lesen

Nachhaltigkeit muss Fundament des deutschen Bildungssystems werden

Unter Vorsitz von Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, hat erstmals die Nationale Plattform  "Bildung für nachhaltige Entwicklung" getagt. Es sollen Ziele, Strategien und Maßnahmen zur strukturellen Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland festgelegt werden.

Politik | Wissenschaft | Personen

Mehr lesen

Goldene Nase 2015 für Angel Investor

Im Rahmen des BAND Business Angels Summits 2015 wurde der Preis "Goldene Nase 2015" verliehen und damit der "Business Angel des Jahres 2015" gekürt.

Gründungsförderung | Finanzierung | Preis

Mehr lesen

Breites Bündnis zur Förderung von Sozialunternehmern

Förderung des gemeinnützigen Sektors: Google will zusammen mit Ashoka und Betterplace.org gemeinnützige Organisationen fördern. Ideen können bis Mitte Oktober eingereicht werden.

Personen | Gründungsförderung | Politik

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im September 2015

Ein Cleantech-Unternehmen aus dem Silicon Valley sammelt 105 Milionen US-Dollar Eigenkapital ein, ein Frankfurter Sozial-Unternehmen schließt erfolgreich seine Seed-Finanzierung ab, indisches Start-up sammelt auf nationalem Markt 2 Mio US-Dollar in erster Finanzierungsrunde. Auch im September konnten grüne  Unternehmen wieder beachtliche Summen an Land ziehen. Wir stellen acht globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor:

Finanzierungsrunden | Portraits | Gründungsförderung

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW40)

Diese Wochen mit Meinungen zum geplanten Ausschreibungsverfahren für Windparks, neue Modelle für ein nachhaltigeres Wirtschaften sowie ein Plädoyer für mehr Gründungen im Energiebereich.

Energie | Portraits

Mehr lesen

Mehr Börsengänge junger Start-ups in Deutschland wagen

Das BMWi hat die Ergebnisse der im letzten Jahr gegründeten Arbeitsgruppen des Round Table "Mehr Börsengänge von jungen Wachstumsunternehmen in Deutschland" vorgestellt.

Märkte | Finanzierung

Mehr lesen

Umweltpreis für Nachhaltigkeits- und Klimaforscher

Am 8. November werden der Klima- und Meeresforscher Prof. Mojib Latif aus Kiel und der global agierende Nachhaltigkeitswissenschaftler Prof. Johan Rockström aus Stockholm, in diesem Jahr mit dem, mit insgesamt 500.000 Euro dotierten, Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.

Preise | Wasser | Personen

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'