Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Deine Stimme zählt!

Um die Situation von Social Entrepreneurs zu unterstützen, führt der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) zum dritten Mal eine Umfrage durch. Hier geht es zur Teilnahme.

PolitikGründungsförderungFinanzierung

 

Mehr lesen

Nachhaltigkeit im Podcast

Der Podcast „Masters of Change“ geht mit neuen inspirierenden Geschichten von deutschen Gründerinnen und Gründern in eine neue Runde – hört jetzt in die zweite Staffel rein!

PersonenNewsUnternehmensführung

Mehr lesen

Erneuerbare Energien weltweit

Mit der Initiative „Start-up|Energy“ wollen die Universität Freiburg und die Stiftung Solarenergie den regionalen und internationalen Austausch zwischen Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien fördern.

InternationalesPolitikEnergie

Mehr lesen

Jetzt für den Samsung for Impact-Accelerator bewerben!

Early-Stage Tech Start-ups aufgepasst: Bis zum 4. Oktober könnt ihr euch mit euren digitalen Lösungen zum European Green Deal für das Accelerator-Programm „Samsung for Impact“ bewerben!

Preise/WettbewerbeGründungsförderung - Politik

 

Mehr lesen

Bewerbt euch für den „KfW Award Gründen“

Mit guten Ideen durch die Krise - Bewerbt euch noch bis zum 21. September für den KfW Gründungsaward!

Innovation | Preise/Wettbewerbe | Gründungsförderung

Mehr lesen

Startup-Projekt: Wertschöpfung mit Insekten | 10 Wochen Business Design (Tech Startup School in Balingen)

Du möchtest ein Startup im Team und mit Netzwerk zum Themenbereich Insekten gründen? Wir suchen Innovator*innen mit Drang zur Nachhaltigkeit für 10 Wochen Business Design. Ziel ist die Entwicklung einer Geschäftsidee mit Insekten als Basis für Futter-, Lebensmittel und/oder Rohstoffe. Standort für die wöchentlichen Workshoptage: Balingen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter: https://tech-startup-school.de/2020/07/09/wertschoepfung-mit-insekten-startup-projekt-von-nxg-protein.

Mehr lesen

Energie in der Tasche

Unterwegs, und dann ist der Akku leer. Diesem Problem hat sich das Unternehmen SunnyBag angenommen, das als Lösung tragbare Solarpanelflächen entwickelt.

Technologie Energie Innovation

 

Mehr lesen

Gesünder snacken

foodloose ist ein junges Unternehmen aus Hamburg, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, gesündere Snack-Alternativen zu entwickeln. Unter dem Slogan „natürlich kostbar“ vertreibt foodloose ein Sortiment aus natürlichen und veganen Produkten, die zu 100 % aus Bio-Zutaten bestehen.

Landwirtschaft/ErnährungRegionen/StädteNews

 

Mehr lesen

Initiativen und Start-ups aus dem Bereich "essbare Stadt" gesucht

Das Projekt EdiCitNet demonstriert innovative, naturbasierte Lösungen der essbaren Stadt. Nun werden Initiativen und Start-ups gesucht, die sich auf dem neuen Marktplatz präsentieren möchten und in den Austausch mit anderen Organisationen treten wollen.

Bioökonomie | Geschäftsmodelle | Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

purpozed: Corporate Volunteering

Das Social Startup purpozed hat es sich zum Vorsatz gemacht, Corporate Volunteering zu digitalisieren und soziale Einrichtungen und Sustainable Startups zu unterstützen. Sustainable Startups erhalten via purpozed kostenlosen Zugang zu Expert:innen aus verschiedenen Branchen.

News | Wissenschaft/Forschung | Innovation

Mehr lesen

Wie kommunizieren Start-ups?

Die Grüne Welle Kommunikation hat eine neue Studie zum Kommunikationsverhalten von Start-ups in der Green Economy veröffentlicht. Hier geht es zu den wichtigsten Ergebnissen.

Wissenschaft/ForschungStart-up KommunikationNews

 

Mehr lesen

Feiern geht auch nachhaltig

Die Initiative Clubtopia will die Clubszene nachhaltiger machen. Bewerbt euch noch bis zum 31. August beim „Future Party Ideenwettbewerb“.

News | PersonenPreise/Wettbewerbe

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'