Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

Arekapak – Nachhaltige Verpackungen für eine saubere Zukunft

Arekapak entwickelt ökologisch nachhaltige Verpackungsalternativen, welche aus einem Agrarnebenprodukt hergestellt werden. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Startups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Startups.

Innovation I Kreislaufwirtschaft I Gründungsförderung

Mehr lesen

Venture Day des AXEL - Der Energie-Accelerator am 31.03.2021

Präsentation der durch den Accelerator AXEL betreuten Teams nach dem Programm Team Development

Mehr lesen

8bar bikes GmbH – Individuelles Traumfahrrad nach Baukastensystem

Die 8bar bikes GmbH ermöglicht es, sich sein eigenes Traumfahrrad mit Hilfe eines Online-Konfigurators zusammenzustellen. Heute ist 8 bar bikes eine etablierte Fahrradmanufaktur mit Showroom. Zudem vertreiben sie ihre Custom-Fahrräder in über 50 ausgewählten Fahrradläden weltweit. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Mobilität I Gründungsförderung

Mehr lesen

Vagabundo - Das Münchner Start-Up erfindet das Tiny Haus neu

Fans der Tiny House Bewegung propagieren das Leben in kleinen Häusern. Den Anhängern geht es dabei nicht nur um Kostenreduktion, sondern auch um nachhaltiges Wohnen und Leben. Das Münchner Start-up Vagabundo entwickelt nun mobile Versionen der kleinen Häuser.

Bauen/Wohnen - Mobilität - Innovation

Mehr lesen

Grüne Pioniere gesucht

Hubraum ist der im Jahre 2012 gegründete Tech-Inkubator der Deutschen Telekom AG, der neben dem Hauptsitz in Berlin auch in Krakau und Tel-Aviv vertreten ist. Hubraum unterstützt Start-ups in der Frühphase und verleiht in diesem Jahr den "Network Sustainability Award".

Preise/Wettbewerbe - Gründungsförderung - Technologie

Mehr lesen

DishCircle, das neue Mehrwegsystem mit Mehrwert für alle

Mit DischCircle gibt es eine faire Alternative zu den bestehenden Mehrweglösungen in der Gastronomie.

Mehr lesen

AXEL Team Training vom 13. April - 11. Mai 2021: Jetzt bewerben!

Bewirb Dich bis zum 31.03.2021 für die 6. Runde des Programms Team Training bei AXEL - Der Energie-Accelerator!

Mehr lesen

Wie nachhaltig ist die Hochschul-Gründungsförderung?

Das untersuchte die Uni Oldenburg im Rahmen des Forschungsprojektes Sustainability4All. Die Broschüre mit den Ergebnissen der Analyse kann auf der Seite der Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit der Universität Oldenburg kostenfrei heruntergeladen werden.

Wissenschaft/Forschung | Gründungsförderung | Beratung/Coaching

Mehr lesen

Tipps, Erfahrungen und noch mehr Anlaufstellen fürs nachhaltige Gründen - im plant values ePaper

ePaper fürs Gründen von Green und Social Startups: Das plant values Team hat Tipps, Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten fürs Green und Social Startup Gründen zusammengestellt im ePaper zum Download.

Mehr lesen

Gib Stoff und bewirb dich

Arbeitest du an einer innovativen Geschäftsidee? Hast du bereits dein Start-up im Bereich Fair / Fashion / Smart gegründet? Dann ist das Qualifizierungsprogramm des Textil.Accelerators der Hochschule Reutlingen genau das Richtige für dich!

Gründungsförderung - Textil/Bekleidung - Preise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Nachhaltigkeit: 25 Tipps

Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.

Preise/Wettbewerbe | Wissenschaft/Forschung | News

Mehr lesen

Gründerin? Deine Meinung ist gefragt.

Wie ergeht es eigentlich weiblichen Gründungsinteressierten in Deutschland? Nimm an dieser Umfrage teil und berichte von deinen Erfahrungen!

Gründungsförderung | Unternehmensführung | News

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'