Nachrichten

StartGreen Award 2016: Sonderpreis "Neue Perspektiven"

© © Rolf Schulten

 

Mit dem StartGreen Sonderpreis sollen neue Perspektiven in den Vordergrund gestellt werden.  Jeder unserer vier Preisträger findet eindrucksvolle Lösungen zu drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Sie verfolgen dabei einen ganz eigenen und unkonventionellen Weg und schaffen somit nicht nur neuartige Produkte und Dienstleistungen, sondern zeigen der Gesellschaft auch alternative Denkrichtungen und Ansätze.

Die Preisträger „Neue Perspektiven“ im Zuge des StartGreen Awards 2016 sind:

  • Little Sun
  • Ecobasa
  • Bugfoundation
  • NeptuGmbHa

 

Little Sun: Die Initiative des dänischen Künstlers Olafur Eliason stellt tragbare Solarlampen her, die gleichzeitig Kunstobjekt und Energiequelle für Menschen in Gegenden mit schlechter Stromversorgung sind. In Ländern mit stabiler Energieversorgung wird Little Sun zu einem höheren Preis verkauft, um die Geräte im Rest der Welt deutlich günstiger abgeben zu können. Somit soll allen Menschen der Zugang zu Strom ermöglicht werden. Das Start-up schafft eine globale Verbindung und begeistert Menschen weltweit für nachhaltige Energie. Über 400.000 LittleSuns konnten bisher verkauft werden, die Hälfte in Länder ohne Stromversorgung.

Zum Profil

 

Ecobasa: Mit ihrer Plattform ecobasa.org denkt das Team Wirtschaft neu, nämlich in Form einer Schenkökonomie. Sie bieten Informationen und Hilfe für nachhaltige Gemeinschaften, Ökodörfer, Transition Towns und Permakultur-Farmen. Außerdem soll ein Netzwerk aus Interessierten aufgebaut werden, die sich bei den jeweiligen Projekten engagieren wollen. Fähigkeiten, Erfahrungen, Arbeitskraft, Wissen oder Saatgut können verschenkt und gewünscht werden, ohne Gegenleistung und Kosten.

Zum Profil

 

Bugfoundation: Das Start-up krempelt unsere Ernährung um. Seit 2014 entwickeln sie den „Bux Burger“ mit Fleisch aus Insekten. Damit gehören sie zu den ersten europäischen Unternehmen, die sich mit insektenbasierten Nahrungsmitteln beschäftigen. Diese haben ökologische Vorteile gegenüber den Auswirkungen von konventioneller Tierhaltung auf die Umwelt. Wasser- und Flächenverbrauch sowie die Treibhausgasemissionen können reduziert werden. Auch geschmacklich ist der neue Burger eine echte Konkurrenz.

Zum Profil

 

NeptuGmbH: NeptuTherm bietet natürliche und nachhaltige Dämmung aus Neptunbällen, die am Mittelmeer gesammelt werden. Das Start-up nutzt vorhandene Ressourcen- getrocknetes Seegras- ohne in Wettstreit mit der Lebensmittelproduktion zu treten. Außerdem schafft NeptuGmbH mit dem Sammeln per Hand Arbeitsplätze in Schwellenländern. Gründer und „Spätstarter“ Prof. Richard Meier bietet zudem einen Austausch über die Erfahrungen als älterer Gründer an.

Zum Profil

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'