Little Sun ist ein globales Projekt mit sozialem Geschäftsmodell. Ziel ist es, saubere und erschwingliche Energie zu den 1,1 Milliarden Menschen in der Welt zu bringen, die ohne konstante Stromversorgung leben.
Little-Sun-Produkte werden weltweit verkauft. Durch den Verkauf der „kleinen Sonnen“ in Regionen mit zuverlässigem Netzanschluss können sie überall dort, wo keine flächendeckende Stromversorgung herrscht, zu niedrigeren, lokal erschwinglichen Preisen angeboten werden. Damit machen sie unabhängig vom Stromnetz und stellen eine saubere Alternative zu giftigen und teuren Lichtquellen auf Basis fossiler Brennstoffe dar, z.B. Petroleumlampen.
In Regionen ohne Strom baut Little Sun langfristige Vertriebsstrukturen zur nachhaltigen Unterstützung auf, arbeitet mit Unternehmern vor Ort und schafft Arbeitsplätze, um lokale Gewinne zu erwirtschaften. Gleichzeitig informiert Little Sun mit Kunstprojekten überall auf der Welt über nachhaltige Energieressourcen und Energiezugang für alle. Little Sun ist sowohl praktische Solarlampe als auch begehrtes Kunstobjekt, soziales Geschäftsmodell und globales Projekt, das Menschen überall auf der Welt verbindet.
Das Little-Sun-Projekt wurde im Juli 2012 in der Tate Gallery of Modern Art in London ins Leben gerufen. Seither wurden weltweit mehr als 300.000 Little Sun Leuchten verkauft; fast die Hälfte davon in Regionen ohne Stromversorgung.
Gegründet: 2012
Unternehmensphase: Wachstumsphase (Marktdurchdringung)
Olafur Eliasson, Frederik Ottesen
Little Sun Lamp
Die Petroleumlampen, die üblicher Weise in Regionen außerhalb des Stromnetzes genutzt werden, sind giftig, schlecht für die Gesundheit und können Verbrennungen und Hausbrände verursachen. Little Sun ist eine saubere und sichere Alternative, mit der die Nutzer über einen Zeitraum von zwei Jahren 90% der Ausgaben für Petroleumbeleuchtung einsparen können.
In Regionen mit Strom ist Little Sun ein beliebter Begleiter im Campingurlaub, auf Festivals oder als stromsparende und dekorative Alternative in Haus und Garten. Mit dem Kauf einer Little Sun ermöglichen Sie, dass wir Solarenergie in Regionen ohne Stromerschwinglich machen – und bringen dadurch Licht zu den Menschen, die es am meisten brauchen.
Zum Little Sun Webshop: www.littlesun.com/buy
Little Sun Charge
Die Markteinführung des zweiten Produkts, Little Sun Charge, ist für den Frühling 2016 geplant und wurde im September 2015 per Crowdfunding vorfinanziert. Das solarbetriebene Ladegerät für Handys nutzt hocheffiziente Sun-Power-Solarzellen, umfasst zusätzlich ein praktisches LED-Licht und lädt ein Smartphone vollständig mit nur 5 Stunden Sonnenlicht auf.
Jetzt vorbestellen: https://shop.trycelery.com/page/littlesuncharge
Little Sun steht seit dem Start des Projekts für Nachhaltigkeit, globales Zusammengehörigkeitsgefühl und den praktischen Nutzen von Kunst im Alltag.
In Regionen ohne Anschluss an das Stromnetz bedeutet Little Sun längere Öffnungs- und Studienzeiten, was wiederum das Bildungsniveau und Einkommenschancen vieler Menschen erhöht. Das Ziel von Little Sun ist es aber, nicht nur Menschen in Regionen ohne Strom mit Solarlicht zu versorgen, sondern Menschen überall auf der Welt für nachhaltigen Energieressourcen zu begeistern. Wir versuchen mit einem innovativen Ansatz, eine emotionale und direkte Verbindung zu dem Thema herzustellen und Menschen zu motivieren, selbst Ideen in die Tat umzusetzen.
In unserem Blog berichten wir regelmäßig über Little-Sun-Projekte überall auf der Welt:
http://blog.littlesun.com
Die Little Sun Community:
www.facebook.com/ilovelittlesun
https://twitter.com/LittleSun
https://vimeo.com/littlesun
Das Little Sun Jahr 2014 in Bilder
Little Sun - Das Projekt
Gründer und Künstler Olafur Eliasson über Little Sun
Little Sun in Äthiopien. Foto: Merklit Mersha © 2012 Little Sun
Foto: Franziska Russo © 2014 Little Sun
Little Sun bei der Klimakonferenz in Doha, Katar. Foto: Penny Wang © 2012 Little Sun
Little Sun Gründer Frederik Ottesen und Olafur Eliasson © 2014 Little Sun
Little Sun
Christinenstr. 18/19
10119 Berlin
Deutschland
Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
07. Jun 2023 16:00 Uhr
12. Jun 2023 09:00 Uhr
12. Jun 2023 14:00 Uhr