Nachrichten

Schülerteams beeindrucken beim Gründungscamp

© © Alexander Schabel

Ihr Wissen rund um nachhaltige Geschäftsfelder von Schülerfirmen wussten die 25 Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf, Essen, Köln und Wuppertal bestens einzusetzen, die zum StartGreen@School Gründungscamp am 11. Oktober 2018 in Wuppertal anreisten. Die Jugendlichen und drei begleitende Lehrpersonen hatten sich zum Ziel gesetzt, intensiv an Geschäftsideen für ihre Schülerfirmen zu feilen.

 

Ob es sich darum drehte, Gebrauchsgegenständen zu upcyceln, die Schule mit einer neuartigen Abfalltrennung zu versehen, ein Schülerkiosk mit Bio-Esswaren und nachhaltigem Schulmaterial auszustatten oder Pfandbechersysteme im Stadtteil einzuführen, die vier angereisten Schulen, zum Teil mit Lehrpersonal, beeindruckten. Den gesamten Tag reichte die Konzentration und Vorstellungskraft an, um nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die an ihrer Schule oder in der Stadt gebraucht werden. Die Jugendlichen skizzierten Prototypen und überlegten sich Kundengruppen, Schlüsselpartner, mögliche Wettbewerber etc. und wurden durchweg von ihren Lehrkräften unterstützt.

 

Zu Hilfe nahmen sie sich dafür den Sustainable Business Canvas (Link: https://start-green.net/tools/sustainable-business-canvas/), der eine Geschäftsidee in 11 Bereiche aufteilt und die Gedanken der Schülerinnen und Schüler im Gründungsprozess strukturierte. Das Projekt StartGreen@School hat den Sustainble Business Canvas für jedermann zum Selbstausfüllen online gestellt. Und zwar kostenfrei, mit helfenden Fragen, Vertiefungswissen und Beispielen.

 

Am Ende des Gründungscamps konnte sich alle teilnehmenden Gruppen sehen lassen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich gegenseitig, an welchen Geschäftsideen sie den Tag über gearbeitet hatten. Auch diese Übung meisterten die Jugendlichen bestens und begeisterten die Veranstalter mit ihrer eigenständigen Arbeitsweise und ihrem Einfallsreichtum.

 

Besonders gespannt auf die nachhaltigen Geschäftsideen waren die Mitarbeiterinnen der EnergieAgentur.NRW. Denn die sucht im Schuljahr 2018/19 zehn Schülerfirmen in NRW, die eine Geschäftsidee zum Thema ENERGIE und Klimaschutz entwickeln. Dafür hilft die EnergieAgentur.NRW beim Finden von Geschäftsideen und bietet finanzielle Unterstützung. Mehr Infos gibt es online: www.energieagentur.nrw/startmeup

 

Gemeinsam mit dem bundesweiten Projekt StartGreen@School (Link: https://start-green.net/school/) lud die EnergieAgentur.NRW interessierte Schulen in die eindrucksvollen Räumlichkeiten der Wuppertaler Junior Uni ein. Stellvertretend für das Projekt StartGreen@School begleiteten die Projektmitarbeiter vom Berliner Borderstep Institut die Schülerfirmen durch den Tag.

 

START ME UP! (Link: www.energieagentur.nrw/startmeup)

StartGreen@School (Link: https://start-green.net/school/)

Junior Uni Wuppertal (Link: https://www.junioruni-wuppertal.de/de/)

 

Ansprechpartnerinnen Energieagentur.NRW: Isabell Engel, Andrea Fischer

Ansprechpartnerin Projekt StartGreen@School: Franziska Keich (keich@unternehmensgruen.de)

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'