Nachrichten

Grüne Finanzierungsrunden im Juli 2017
© © Igor Son - unsplash
Neben zwei GreenTech Unternehmen konnten im Juli ein rheinländischer Elektro-Roller Hersteller, ein innovatives Agrar Start-up aus Paris sowie der wachsende Smart-Phone Reparaturdienst Reperando Investoren gewinnen. Außerdem setzt sich der Solar-Kocher Trend weiter fort und SolSource beendet ein erfolgreiches Crowd-Funding.
Wir berichten wieder über die spannensten Investments:
Agricool: Zwei junge Franzosen, aufgewachsen in traditionellen Landwirtschafts-Familien, wagen den Sprung und ziehen nach Paris. Da sie in ihrem bisherigen Leben einen hohen Standard an frischem Gemüse gewöhnt waren- diesen in der Großstadt jedoch nicht finden konnten- hatten sie die Idee, lokale Mini-Farmen in alten Containern unterzubringen. Die ersten Container machen nun die Pariser mit lokal produzierten Erdbeeren glücklich. Dabei ist das Team innerhalb von einem Jahr auf 30 Köpfe gewachsen. Auch bei Investoren kommt das Konzept gut an. Nachdem Ende 2016 bereits 4.3 Mio. $ in das Start-up geflossen sind, kamen in einer weiteren Finanzierungsrunde im Juli erneut 9.1 Mio. $ zusammen.
Kumpan Electric: Die Kumpan Elektro-Roller aus dem Rheinland verbinden die Ästhetik der 50er Jahre mit fortschrittlichen E-Antrieben. Das Ergebnis sind drei verschiedene Modelle, die mit einer Reichweite von bis zu 150 Kilometern optimal für den Stadtverkehr ausgelegt sind. Im Juli bekam das Junge Unternehmen eine Finanzspritze (in siebenstelliger Höhe) durch den ehemaligen Vize-Präsidenten von Tesla, Peter Carlsson. Das frische Geld soll für den Ausbau der Produktion verwendet werden.
Reparando: Nach erfolgreichen Finanzierungsrunden im letzten Jahr kann sich der deutschlandweite Smart-Phone Reparaturdienst erneut über eine Finanzspritze in Millionenhöhe freuen. Die Investitionssumme mächten die Gründer vor allem für den Ausbau des B2B-Geschäfts einsetzen.
SolSource: Solar Kocher liegen im Trend. Nachdem im Juni GoSun bereits ein 80.000$ Seed Funding bekam, gelang es SolSource Anfang Juli mittels Crowdfunding über 150.000$ einzusammeln. Das Grundkonzept beider Start-ups ist gleich: Durch gezielte Konzentrierung von Sonneneinstrahlung werden Temperaturen erreicht, die das Kochen ermöglichen. Dabei setzt GoSun auf eine Vakuum Röhre, in der das Essen zubereitet wird. SolSource hingegen ermöglicht das Kochen mit herkömmlichen Töpfen und ähnelt eher einem futuristischen Camping-Kocher.
GreenMantra: Der auf Recycling fokussierte Closed Loop Found hat in Serie D 3 Mio. US $ in die Kanadier von GreenMantra investiert. Das GreenTech Start-up produziert hochwertige Wachse aus recyceltem Plastik.
Exytron: Das SmartEnergy Technology Unternehmen, das 2016 mit dem GreenTec Award ausgezeichnet wurde, hat durch ein Crowdfunding insgesamt 306.650€ erhalten. Mit seiner patentierten Power-to-Gas Technologie hat Exytron das Ziel, Energie emissionsfrei zu speichern.