Einhornpipi


Beschreibung

Wir erfindenSeifenblasen neu.

Einhornpipi baut plastikfreie Seifenblasenstäbe. Dazu gibt es kleine Glasflaschen die mit Einhornpipi befüllt sind.

Wir verkaufen nur analog. Auf Festivals, Märkten und über kleine Läden/Kneipen.

Weg vom Glitzer-wir blasen Regenbögen.

Einhornpipi®️ ist eine eingetragene Wortmarke. Die Schutzklassen reichen von Bier bis Gleitgel. Luft nach oben.

Wir bieten infantile Freude mit einem grünen Gewissen. Wir nennen es #nachhaltigeSpasskultur oder Mundyoga.


Geschäftsmodell: B2C

Mitarbeiter: 2

Status Kapitalsuche: Nicht auf Kapitalsuche

Höhe der gesuchten Finanzierung: 24.000 €

Unser Angebot

Wir starteten mit unserem wundervollen Seifenblasenstab. Eine Revolution.

Ein Einhornkopf aus Messing, angeschraubt an einen Bambusstab. Designgeschützt (EU Community Design).

Den Kopf kann man einklappen. Auf der anderen Seite ist ein Reservoir im Bambus. Verschlossen mit einem kleinen Korken kann man ihn als "Versteck" für z.B. Blumemsamen nutzen.

Wir verkauften den Stab nur analog. Er ist nicht im Internet erhältlich.

Mittlerweile haben wir einen neuen“Immerstab“. Er besteht aus handgewickeltem Eisendraht. Dieser ist ebenso an einen Bambusstab montiert.

Wir möchten mechanische Seifenblasen für draussen bauen. Ebenso plastikfrei. Da es um Metallbau gehen wird, benötigen wir externe Hilfe.

Termine 2018: Neben 3 Läden unterwegs am Osterdeich (Bauchladen), Eisfest Bremen, Breminale, Horn to be Wild, Lüü Markt, Reggae Breamin...


Unser Interesse

Einhornpipi®️ als Marke für eine nachhaltige Spasskultur zu etablieren.

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/zehn-innovative-ideen-aus-bremen104.html


Wir haben noch einiges vor. Investoren, Geldgeber, Weitersager und Weltverbesserer immer willkommen.

Es gibt uns im B2B auch als einmaliges Werbemittel. „Nicht trinken! Blasen!“

Einhornpipi.


Dokumente


Bilder

Schöner blasen

Festival


Adresse

Einhornpipi
Trinidadstrasse 18
28309 Bremen
Deutschland


Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.