#changemaker


Beschreibung

Mit T-Shirts die Welt fairer machen: In der Schülerfirma "#changemaker" des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums Bad Friedrichshall beschäftigen sich die Mitglieder mit dem Thema „fair business“ und üben sich in sozialem Unternehmertum. Die Schülerinnen und Schüler analysieren dafür die globale textile Wertschöpfungskette und entwickeln konkrete Maßnahmen, um die Vision des „nachhaltigsten T -Shirt“ einer Schülerfirma umzusetzen. Die Gewinne aus dem Verkauf von T-Shirts, Hoodies und Polos fließen in die Förderung von einer Slumschule, einer Gewerkschaft und einen neugeschaffenen Nachhaltigkeitsfond an der Schule.

In der Schülerfirma "#changemaker" sollen neue Formen der „next economy“ bewusst umgesetzt werden. Dabei wird
der Gedanke des „fair business“ mit dem Leitmotiv der Nachhaltigkeit am Beispiel eines T-Shirts explizit erarbeitet.
Wir verkaufen aber auch Hoodies und Polos. Durch die Analyse der globalen textilen Wertschöpfungskette und
konkreten Maßnahmen soll die Vision des „nachhaltigsten T-Shirt“ einer Schülerfirma wahr werden. Die Grundlage des
Unternehmens ist die Gemeinwohlökonomie. Diese Vision einer nachhaltigen und menschenwürdigen Wirtschafts- und
Lebensweise hat nicht eine Profitmaximierung zum Ziel, sondern die Mehrung des Gemeinwohls.
Die Förderung von einer Slumschule, einer Gewerkschaft und einen neugeschaffenen Nachhaltigkeitsfond an der Schule
unterstützt die 17 Nachhaltigkeitsziele.

Das Unternehmensziel stellt die Sinnstiftung in den Mittelpunkt des Unternehmens und nicht das Wachstum. Die
eigentliche Fähigkeit der Mitarbeiter und des Unternehmens soll Sinnhaftigkeit und Geschäftswachstum verknüpfen.
Dabei liegt der Fokus darauf, die Gesundung der Erde voranzutreiben (vgl. Peter Diamandis, Singularity University u. Dr.
Reinhold Rapp, Zukunftsinstitut). Die Schüler sollen dabei „Social Entrepreneurship“ erlernen. Dadurch werden Sie zu
„changemakern“.

Bilder


Adresse

#changemaker
Friedrich-von-Alberti-Gymnasium
Hohe Str. 30
74177 Bad Friedrichshall
Deutschland


Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.