Wir sind Pia und Joe, zwei Studierende, zwei Fahrradenthusiasten und zwei kreative Macher. Wir nähen und verkaufen verschiedene Taschen aus gebrauchten Fahrradschläuchen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ist uns enorm wichtig und das ganze mit dem Fahrrad zu verbinden ist noch besser. Wir nutzen gebrauchte Fahrradschläuche, die wir in Werkstätten abholen und nähen daraus selbst entwickelte Taschenmodelle: Bauchtaschen, Kulturbeutel, Mäppchen und Kartenetuis. Damit verbinden wir zwei große Umwelt-Retter: zum einen die Müllvermeidung durch Upcycling und zum anderen mehr Aufmerksamkeit für Fahrrad (-fahrer). Unsere Aufgabenbereiche sind nicht wirklich klar trennbar, da wir bei allem eng zusammenarbeiten, aber die ungefähre Aufteilung ist: Pia näht selbst alle Taschen mit ihrer Nähmaschine und Joe kümmert sich um das Marketing.
Geschäftsmodell: B2C
Mitarbeiter: 2
Gegründet: 2021
Unternehmensphase: Wachstumsphase (Marktdurchdringung)
Pia Günthner, Johannes Zloch
Wir wollen Müll reduzieren und den Fahrradfahrern mehr Aufmerksamkeit geben. Als Start-up verkaufen wir selbstgenähte Taschen aus gebrauchten Fahrradschläuchen, die eigentlich als Abfall gelten. Doch das Material ist robust, leicht, wasserabweisend und vegan. Das Innenfutter der Taschen besteht aus recycelten Baumwollstoffen. Neben dem Angebot an nachhaltigen und praktischen Taschen wollen wir eine Plattform für alle FahrradliebhaberInnen werden und so umweltbewusste Produkte mit umweltbewusster Fortbewegung verbinden.
Durch die Wiederverwendung der gebrauchten Fahrradschläuche, die eigentlich als Abfallprodukt gelten betreiben wir Upcycling. Nicht nur so tragen wir zur Müllvermeidung bei: unsere Produkte sind auch besonders robust und langlebig durch qualitätvolle Handarbeit. Dadurch leisten wir unseren Beitrag zu einem nachhaltigeren Wirtschaftssystem.
upcycle
Thauernhausener Straße 24
Chieming
Deutschland
Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
26. Sep 2023 09:00 Uhr
26. Sep 2023 16:00 Uhr
27. Sep 2023 09:00 Uhr