Shop a Tree GbR


Beschreibung

Auf Shop a Tree hat der registrierte Nutzer die Möglichkeit, bei jedem Online Einkauf bei einem der aktuell über 1000 angeschlossenen Partnershops Bäume pflanzen zu lassen uns so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ohne Mehrkosten zu haben.
Außerdem kann der Nutzer seinen co2 Fussabdruck ermitteln und übernimmt im besten Fall Verantwortung für den eigenen co2 Fussabdruck in dem er oder sie ihn Stück für Stück kompensiert.


Geschäftsmodell: B2C

Mitarbeiter: 3

Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche

Höhe der gesuchten Finanzierung: 500.000 €


Gegründet: 2021

Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)

Gründer

Wolfgang Sauter, Tim Batkowski, Tommy Djoumessi


Unser Produkt

Bei Shop a Tree war uns wichtig, eine Möglichkeit zu bieten, niederschwellig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Bereitschaft, etwas für den Umweltschutz zu tun, ist da.
Die Bereitschaft, etwas an seinem Lifestyle zu ändern, ist leider aktuell bei vielen noch weniger ausgeprägt.
Shop a Tree möchte eine Möglichkeit bieten, aktiv zu werden, gleichzeitig aber auch ein Bewusstsein für den eigenen co2 Fussabdruck schaffen,


Unser Beitrag

Shop a Tree pflanzt mit JEDEM Einkauf seiner Nutzer Bäume.


Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Ja

Adresse

Shop a Tree GbR
Prälat-Wolker-Str. 18
85221 Dachau
Germany


Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.