Seepje

Webseite: https://www.seepje.de/

Email: gwendolyn@seepje.nl

Telefon: 0031-654876321

Kontaktperson: Gwendolyn Behnke

Mauritskade 1, Den Haag
Sonstiges

Beschreibung

Seepje stellt Wasch- und Reinigungsmittel her und verwendet dafür nur die besten Inhaltsstoffe, sowie die Schale der Sapindus mukorossi Frucht! Sobald diese Superschalen mit Wasser in Berührung kommen, geben sie eine natürliche Seife frei. Hieraus stellen wir auch einen flüssigen Extrakt her, der als Grundlage für die natürlichen Flüssigwaschmittel, Allzweckreiniger und Geschirrspülmittel dient.

Geschäftsmodell: B2C

Mitarbeiter*innen: 13

Gegründet: 2014

Unternehmensphase: Wachstumsphase (Marktdurchdringung)

Gründer: Jasper Gabriëlse, Melvin Loggies

Unser Produkt

Superschalen (Waschnüsse) mit verschiedenen Düften Flüssigwaschmittel auf Basis der Superschalen mit verschiedenen Düften Allzweckreiniger auf Basis der Superschalen mit verschiedenen Düften Geschirrspülmittel auf Basis der Superschalen mit verschiedenen Düften

Unser Beitrag

Seepje trägt zum Naturerhalt der Waschnussbäume bei und verbessert die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bauern in Nepal und Indien, die die Schalen ernten. Die Superschalen werden CO2 neutral per Boot in die Niederlande versandt. Für die Flaschen unserer flüssigen Produkte verwenden wir 97% recyceltes Plastik. Beim Einpacken werden wir unterstützt von unseren Helden in verschiedenen Förderwerkstätten.

Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Nein

Adresse

Seepje Mauritskade 1 , 2514HC Den Haag Niederlande

Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'