Schneider Michael
Email: mehr-vom-gruenland@web.de
Telefon: 08283 928388
Kontaktperson: Schneider Michael
Schwaninger Str. 17, StoffenriedBeschreibung
Mehr Grünland – das phytho-ökologische Fütterungskonzept Patentanmeld.Nr DE10 2016 103726.5 Unter Phytho-ökologischem Fütterungskonzept(PöF), ist das Verfüttern von Pflanzenmasse, wie Grünland und oder chlorophyllhaltiger Biomasse gemeint und damit die ultimative Salatbeilage im Futtertrog von Schweinen wie Geflügel. Zur großflächigen Anwendung, wird ein schonendes Trocknungskonzept entwickelt und das aus Pilotanlage mit Technikpartnern. Neuer Fermentierungsansatz in Patentanmeldung macht kostengünstiges Trockenfutter Der im Patent befindliche technisch Ansatz Fermentierung, ermöglicht einen direkten Trockenfuttereinsatz. Eine Resttrocknung auf handelsüblichen Gehalt, reduzieren sich die Trocknungskosten auf ein Viertel der herkömmlichen Fermentationstrocknungskosten. Entwicklung von Technik wird mit Partnern vorangetrieben.
Gegründet: 2016
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Fachagrarwirt für Qualitäts.- und Leistungsprüfung im Veredelungsbreich Michael Schneider, Schwaningerstr. 17, 89352 Stoffenried Durch meine Patente, dem Zeitgeiststreben nach Nachhaltigkeit in der Veredelungsprodukten und den abgeschlossenen technischen Vorversuchen zur schonenden Trocknung wie Fermentierung, ist die Zeit reif für die technische Umsetzung dieser Verfahren. Durch meinen Beratungs-Handel und Ringarbeit auf landwirtschaftlichen Veredelungsbetrieben bekam ich großen Zuspruch. Zudem die Zeit als Stalltechnikverkäufer, brachten mir vertiefte Einblicke in technische Abläufe Fütterungstechnik und zugleich die ernüchternde Sicht, wie viel Technik um Tiere herum gebaut wird. Frau Dreher von AHE übernimmt die erste Beantragen des Innovationsgutscheines "Schonendes Trocknungskonzept" und schließt dies mit einem Bericht ab. Weiteres technisches und finanzielles Vorgehen wird mit Frau Dreher und Herrn Buchmiller von Business Kompass Ulm abgestimmt. Zu den Fermentierungsansätzen, die auch noch in Patentschrift sind, werden aus Eigenmitteln die ersten Ansätze erarbeitet, die zu einer Innovationsgutscheinbeantragung führen wird. Die Technikpartner, die im Schaubild Businessplan abgebildet sind, bedeutet die Mitarbeit eine erweiterter Absatz ihrer Techniken, z. B. die die Firma Schönhammer Wärmetauschertechnik und Abluftwäscher im landwirtschaftlichen Stallbereich, bedeutet dies einen neuen Markt und wirkt verstärkt mit an der Luftsteuerung für das Trocknungskonzept, mit ihren vertieften Erfahrungen teilhaben.
Unser Produkt
Techniken und Verfahren für mehr Grünland und fermentierte heimische Futtermittel im Veredelungsbereich, skalierbar, wie modellierbar, für unterschiedliche regionale Voraussetzungen anpassbar. Auch Genossenschaftlich organisierbar, für selbständige Zentren der nachhaltigen Tierfütterung.
Unser Beitrag
Mehr Grünland steht für mehr Klima.-, Gewässer.-, Ressourcen.-, Regenwald.- und Verbraucherschutz.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Weitere Informationen
Schon im Schöpfungsbericht 1. Buch Mose Abs. 11, stehrt. lasset junges Grün sprießen, dies ist mir mehr als nur Verpflichtung
Dokumente
Bilder

Grünland, der Urwald, der uns vor Regenwaldzerstörung bewahrt.

Firmengruppe, die an der Agrarwende2.0 mitwirken

Höherwertigere Produkte, durch mehr Grünland

Mehr Grünland gegen Regenwaldzerstörung
Adresse
Schneider Michael Schwaninger Str. 17 , 89352 Stoffenried Bayern