rehive
Webseite: http://www.rehive.de/
Email: bernd.brunner@rehive.de
Telefon: +491737928330
Kontaktperson: Bernd Brunner
Haid-und-Neu-Str. 7, KarlsruheBeschreibung
Wir sind ein junges High-Tech-Startup aus Karlsruhe. Mit rehive wollen wir die zwei großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft miteinander verbinden: Die Energiewende und die Digitalisierung. Basierend auf einem dezentralen Schwarm verteilter Edge-Rechenzentren die wir in räumlicher Nähe zu Wind- und Solarparks installieren, bieten wir grüne und regionale Cloud-Computing-Services für mittelständische Unternehmen im Wandel der Digitalisierung. Als zweifacher Gewinner des Deutschen Rechenzentrumspreises 2019 (noch unter dem Namen edge | it) stehen wir für innovative und nachhaltige Edge-Cloud-Services. Aktuell werden wir durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert, werden zudem durch den Karlsruher Accelerator axel unterstützt und befinden uns in der Prototypentwicklung. Unsere Gründer sind allesamt berufserfahren sowohl in der Energiewirtschaft als auch der Softwareentwicklung und dem Cloud-Computing. Momentan suchen wir Business Angels die uns als Ko-Investoren für das Frühphasenfinanzierungsprogramm BW Pre-Seed unterstützen wollen.
Geschäftsmodell: B2B
Mitarbeiter*innen: 4
Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche
Höhe des gesuchten Kapitals: 80 000,00 €
Gegründet: 2019
Unternehmensphase: Seed-Phase (Idee bzw. Vorgründung)
Gründer: Bernd Brunner, Christoph Sälzler, Christian Wahler, Bogdan N.
Unser Produkt
Die heutige hochzentralisierte Architektur der großen Cloud-Rechenzentren kann die drängenden Herausforderungen um (I) Datensicherheit, (II) Echtzeitfähigkeit und (III) nachhaltige Energiekonzepte nicht befriedigend beantworten. In Zeiten der Digitalisierung aller gesellschaftlichen Bereiche wird auch Datensicherheit eine immer größere Herausforderung. Besonders sensible Unternehmensdaten sollten deshalb nicht beim transatlantisch agierenden Cloud-Oligopol liegen, sondern an kundennahen Standorten sicher verarbeitet werden. Die digitale Transformation stellt neue Anforderungen an die hochagile Verarbeitung von Echtzeitdaten. Dazu zählen technologische Megatrends wie IoT, Industrie 4.0, KI und Big Data. Die Datenübertragung wird durch die exponentiell wachsenden Echtzeitdaten hinsichtlich Bandbreite und Latenz unweigerlich überfordert. Dabei wächst der Energiebedarf von Rechenzentren massiv durch die Digitalisierung und der damit verbundenen Nachfrage nach Cloud-Computing. edge | it verbindet das Cloud-Computing mit der Energiewende in einem dezentralen Ansatz. Basierend auf einem verteilten Schwarm mobiler Edge-Rechenzentren nutzen wir bestehende Standorte und Infrastruktur von Wind- und Solaranlagen, um B2B-Kunden regionale und grüne Edge-Cloud-Services bereitzustellen (Cloud-Services). Durch die räumliche Nähe zu unseren Kunden bildet der Verbund das IT-Rückgrat für Echtzeitanwendungen. Gleichzeitig beziehen die edge | boxen günstigen Grünstrom direkt vor Ort und nutzen nach Möglichkeit die Serverabwärme zur umweltfreundlichen Klimatisierung von Kundenimmobilien (Energy-Services). Dazu entwickeln wir eine intelligente Schwarmplattform zur übergeordneten Koordination und dynamischen Be-triebsoptimierung des gesamten Verbunds.
Unser Beitrag
Durch die Digitalisierung jeglicher Gesellschaftsdomänen wächst die Nachfrage nach Rechenzentren und Cloud-Computing rasant an. Der CO2-Fußabdruck der weltweiten Rechenzentren entspricht dem des globalen Luftverkehrs. Durch den Betrieb von Mikro-Rechenzentren in Wind- und Solarparks nutzen wir die Energie direkt vor Ort und entlasten die Stromnetze. Stehen unsere Rechenzentren in Gewerbegebieten können wir zudem die Serverabwärme für nachhaltigen Klimatisierung von Wohnimmobilien nutzen. Durch die intelligente Koordination des gesamten Rechenzentrums-Verbunds auf unserer Schwarmplattform erlaubt unser übergeordnetes Energiemanagement einen effizienten und nachhaltigen Betrieb der verteilten IT-Ressourcen. Unser Ziel ist die Synergie zwischen Energiewende und Digitalisierung für eine nachhaltige digitale Infrastruktur in Europa.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Ja
Adresse
rehive Haid-und-Neu-Str. 7 , 76131 Karlsruhe Deutschland