Lange haben wir nach dem richtigen Material für unsere Vision eines umweltfreundlichen, ressourcenschonenden und individualisierbaren Fussbodens gesucht. Am Ende haben wir es dann mit paprfloor selbst entwickelt. Das war die Geschichte des Bodens. Was wir aber nicht vorgesehen haben, ist das spezielle Verhalten des wellpappe-ähnlichen Materials. Denn durch die Nutzung verändert sich der Boden und beginnt eine andere Geschichte zu erzählen. Nämlich Ihre. Aber das ist noch nicht Alles. Denn unserer Idee geht weiter. Und in Zusammenarbeit mit den fähigsten Entwicklern von Augmented Reality entwicklen wir eine APP mit dem der Boden zukünftig eine eigene Geschichte erzählen kann. Nämlich, die Sie ihm geben.
Geschäftsmodell: B2B
Mitarbeiter: 4
Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche
Höhe der gesuchten Finanzierung: 500.000 €
Gegründet: 2018
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Sebastian Grimm, Dirk Pieper, Götz Röber
paprfloor enstand 2014 bei der Suche nach einem neuartigen Bodenbelag, der den massiven Abfall auf Messen reduzieren helfen sollte. Die spezielle Mischung, die dabei entstand wurde erstmalig 2014 als Belag auf der Hannover Messe verwendet und konnte sofort überzeugen. über eine Crowd-Funding Kampagne wurde das Produkt weiterentwickelt und kann kommerziell genutzt werden. paprfloor ist aktuell nicht über einen Handel zu erhalten, sondern ausschließlich bei zertifizierten Messebauern.
Jeder qm paprfloor reduziert die Co2 Belastung durch herkömmliche Messeböden um 10kg. Zudem muß paprfloor nicht als Sondermüll entsorgt werden und verschwendet keine Rohöl in der Produktion. Darüber hinaus wird paprfloor aus recyclten Papier hergestellt, was den Umweltbeitrag nochmals erhöht.
paprfloor
Hauptstr. 19/5
71263 Weil der Stadt
Deutschland
Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
15. Apr 2021 23:59 Uhr
16. Apr 2021 09:30 Uhr
23. Apr 2021 09:30 Uhr