Less Waste Club


Beschreibung

Mit dem Less Waste Club haben wir es uns zum Ziel gemacht, dass Müll, wie andere Rohstoffe auch, als ein Gut angesehen wird und nicht nur zum einmaligen Gebrauch dient. Unsere Mission ist es, einen Großteil des Plastikmülls im Haushalt zu reduzieren. Wir sind zwar Visionäre, gleichzeitig aber auch Realisten. Unsern Lebensstil, wie wir ihn gewohnt sind, kann es faktisch mit "Zero Waste" nicht geben. Aus diesem Grund wollen wir offensichtliche Dinge einfach und effizient anpacken und nachhaltig verändern. Wir glauben daran, dass Rohstoffe verantwortungsvoller genutzt werden können, als nach einmaligem Gebrauch auf der Deponie zu landen. Das ist unsere Definition von Less Waste!
Dabei sind uns vier Punkte bei der Umsetzung unserer Mission wichtig: Qualität, Transparenz, Hingabe und Respekt
Wir vom Less Waste Club glauben, Alltagsprodukte müssen mehr können. Vor allem müssen sie nachhaltiger werden. Sie müssen das Leben ein Stück einfacher machen, sich den Bedürfnissen anpassen und individuelle Erlebnisse schaffen. Sie müssen beste Qualität mit einfacher Anwendung und gutem Feeling verbinden. Unsere Produkte müssen etwas besonderes sein. Produkte die sich jeder gerne ins Bad stellt – die zum einen der Umwelt etwas Gutes tun und auf der anderen Seite Körper und Geist verwöhnen. Produkte die sich jeder stolz ins Bad stellen möchte! Und genau das ist unser Anspruch.


Geschäftsmodell: B2C

Mitarbeiter: 2

Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche

Höhe der gesuchten Finanzierung: 500.000 €


Gegründet: 2020

Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)

Gründer

Rosalie Schmid, Maximilian Glas


Unser Produkt

Mit dem Less Waste Club stellen wir "Waterless" - Körperpflegeprodukte her. Etwa 90% herkömmlicher Formulierungen, egal ob für ein Duschgel, Shampoo oder Flüssigseife, bestehen aus Wasser. Wasser, etwas, das sowieso gebraucht wird, um zu duschen oder sich die Hände zu waschen. Wieso dann nicht 90% einsparen und dadurch Gewicht und Transportvolumen reduzieren?Durch das Reduzieren auf das Wesentliche können gleich mehrere Herausforderungen auf einmal gelöst werden.


Unser Beitrag


• Einsparung von Einwegplastik bei der Verpackung
• Durch ein smartes und nachhaltiges Verpacken können wir zudem, das für die Verpackung notwenige Plastik komplett ersetzen.
• CO2 Reduktion durch weniger Gewicht beim Transport.


Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Ja

Unsere Vision ?
1.000.000 Einweg-Plastikflaschen bis zum Ende des Jahres 2021 aus den deutschen Badezimmer ersetzen. Dabei ist das Duschgel aber erst der Anfang. Bis zum Jahr 2022 haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die europäische Nummer 1 im Bereich ”Waterless – Körperpflege” zu werden.


Dokumente



Adresse

Less Waste Club
Pittrich 30
94356 Kirchroth
Deuschland


Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.