LEIHOTHEK


Beschreibung

Die Bibliothek der Dinge für Alle!
Dinge, die Du kaum, jedoch ab und zu brauchst, kannst Du Dir bei uns leihen: Bohrmaschine, Raclettegrill, Reiserucksack und noch viel mehr. Wir haben viele tolle Sachen für jegliche Lebenslagen für Dich parat.
Spare Geld!
Schaffe Platz!
Schone Ressourcen!
Lebe facettenreicher!

Leihen statt kaufen!


Geschäftsmodell: B2C

Mitarbeiter: 2

Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche

Höhe der gesuchten Finanzierung: 150.000 €


Gegründet: 2020

Unternehmensphase: Wachstumsphase (Marktdurchdringung)

Gründer

Dipl.-Kfm. Daniel Schaschek, M.Sc. Eike Thies


Unser Produkt

Geld sparen – Platz schaffen – Ressourcen schonen und ein vielfältigeres Leben genießen: Die Leihothek verleiht vollautomatisch hochwertige Alltagsgegenständen, die nur episodisch oder zu besonderen Anlässen genutzt werden und stellt so eine pfiffige Alternative zum Kauf dar.


Unser Beitrag

Leihen statt kaufen bedeutet, dass weniger Ressourcen für die Herstellung, den Transport, die Verpackung und die Warenpräsentation benötigt werden. Darüber hinaus werden in der Leihothek ausschließlich hochwertige und langlebige Artikel angeboten. Das bedeutet zusätzliche Ressourcenschonung, weil weniger Wegwerfprodukte genutzt werden.


Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Ja

Adresse

LEIHOTHEK
Salzstraße 25
48143 Münster
Deutschland


Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.