Die Idee für kaputt.de existiert seit 2014 und mündete in der Start-Up Gründung 2015. Angespornt von der Tatsache, dass Elektrogeräte in immer schnelleren Zyklen unter enormen Ressourcen-Verbrauch ausgetauscht und erneuert werden gründeten wir kaputt.de. Unsere Vision ist es das Reparieren von Elektronikgeräten wieder zum Normalfall zu machen. Dies benötigt Transparenz und Vergleichbarkeit der verschiedenen Optionen auf einen Blick. Aktuell liegt der Fokus auf Smartphones und Tablets. Wir stehen mit neuen Verticals in den Startlöchern.
Mitarbeiter: 18
Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche
Gegründet: 2015
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Joseph Hufnagl, Tobias Kronawitter
Mit einem Online-Marktplatz für Reparaturoptionen wird Besitzer*innen defekter Elektrogeräte eine Reparatur vereinfacht ermöglicht und gleichzeitig werden Reparatur-Dienstleistungsunternehmen vor Ort gefördert. Aktuell liegt der Fokus auf Smartphones.
Kaputt.de zeigt den Nutzer*innen auf einen Blick welche Optionen sie für ihr kaputtes Smartphone/Tablet haben:
- Do-It-Yourself-Reparatur - Hierfür bieten wir umfangreichen Content sowie Ersatzteile und Werkzeuge an
- Reparatur beim Profi - deutschlandweite Vermittlung an Reparaturdienste mit Fixpreisen
- Alternativen - Verkauf/Spende und Neukauf eines recycelten Smartphones
Die User sparen mit der Nutzung von kaputt.de bares Geld, agieren nachhaltig durch Ressourcen schonendes Handeln und können innerhalb von Sekunden eine Entscheidung ohne viel Rechercheaufwand treffen.
Im Markt für Elektrogeräte entscheiden sich Kund*innen bei einem Defekt oft für einen Neukauf anstatt der Reparatur. Hauptgrund ist die Intransparenz des Reparaturmarkts. Somit werden alte Smartphones trotz ökologischen Intentionen entsorgt und die Menge an anfallendem Elektroschrott wächst.
Um den Anteil an Elektroschrott zu verringern, hat es sich das dynamische Start-up-Unternehmen kaputt.de GmbH zur Aufgabe gemacht, Transparenz im Reparaturmarkt zu schaffen.
Durch Reparaturen können ganz konkret Wasser, CO2 und Energie sowie wichtige Rohstoffe, die für die Geräteherstellung notwendig sind, eingespart werden. Eine normale Reparatur spart bis zu 90 % der Ressourcen eines neuen Gerätes und oftmals mehr als ⅔ der Kosten.
1. Juli 2015
Seed
1 Investor
Quelle
1. Januar 2016
Seed
5 Investoren
1. August 2018
Start-up (Series A)
1 Investor
Lead Investor:
BonVenture Management GmbH
kaputt.de GmbH
Greifswalder Str. 208
10405 Berlin
Deutschland
Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
28. Jun 2022 09:45 Uhr
30. Jun 2022 09:00 Uhr
05. Aug 2022 09:00 Uhr