gotsutsumu GmbH
Webseite: http://www.gotsutsumu.de/
Email: info@gotsutsumu.de
Telefon: 02255-3109359
Kontaktperson: Otto Kersten
Kleiststr. 9, EuskirchenBeschreibung
gotsutsumu ist eine in 2013 gegründete Marke für zertifiziert nachhaltige Formalwear. Der Kollektionsname ist Programm: Die Verpackung (Tsutsumu) von Gegenständen hat im Rahmen der japanischen Kultur und Weltanschauung eine besondere Bedeutung; Tsutsumu ist nicht einfach das Einpacken oder Verhüllen von Objekten, sondern erhöht deren Wertigkeit. Tsutsumu impliziert, dass etwas rein und sauber ist und grenzt es von Schmutz und Unrat deutlich ab. Tsutsumu leitet sich von dem Wort tsutsushimi ab, das so viel wie „diskret und zurückhaltend sein“ oder „Verehrung zeigen“ bedeutet. Tsutsumu oder das Verpacken von Dingen geschieht nicht nur, um sie rein zu halten oder zu schützen, sondern auch, um Respekt auszudrücken.
Gegründet: 2013
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Otto Kersten
Unser Produkt
gotsutsumu ist die weltweit erste konsequent nachhaltige Businesskollektion: Edle Anzüge, Kostüme und Kleider aus hochwertigen Materialien, wie feinen Wollmischungen oder Baumwolle in Europa gefertigt. Die gesamte Kollektion ist nach der Labelstufe „organic“ des Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert. Mindestens 95% der verwendeten Fasern stammen aus kontrolliert ökologischer Erzeugung, in der Herstellung werden keine umwelt- oder gesundheitsschädlichen Chemikalien eingesetzt und eine sozial verantwortliche Produktion ist sicher gestellt. Das gilt ausnahmslos für jeden einzelnen Betrieb, der an der Herstellung der gotsutsumu Kollektion beteiligt ist. Durch die Faserkombinationen und hochwertige, ökologische Färbe- und Ausrüstungsverfahren, bietet gotsutsumu einen verblüffenden Tragekomfort: leicht, atmungsaktiv, temperaturausgleichend - wie eine zweite Haut. Alle, die nachhaltige Businesswear tragen wollen und sollen, z.B. Nachhaltigkeitsabteilungen von Banken, Großunternehmen, Unternehmensberater, Uniformträger, wie Angestellte von Fluggesellschaften, DB-Mitarbeitern, Messepersonal... erhalten diese nun auch.
Unser Beitrag
Die Nachhaltigkeitswirkung erstreckt sich über die komplette Wertschöpfungskette von der Faser (auf dem Feld oder Tier) über die gesamte bis zum Endkonsumenten. Auf dem Feld: Wir verwenden zu 97% zertifizierte Biofasern (Pestizide verboten, weniger Wasser- und Energieverbrauch, bis zu 94% weniger Treibhausgasemmission usw.).In der Produktion: Jedes beteiligte Unternehmen über Spinnerei, Strickerei/Weberei, Färberei, Ausrüstung und Konfektion muss den strikten Vorgaben des GOTS hinsichtlich Umwelt- und Sozialkriterien folgen (keine Nano- oder Gentechnologie, keine krebserregenden oder allergenen Substanzen, alle Detox Chemikalien verbotena, lle Chemikalien unterliegen strengen Anforderungen an Abbau bzw. Elimierbarkeit sowie Toxizität, alle Abwässer müssen geklärt werden, das schützt Arbeiter, Umwelt und Wasservorrät, die Kernnormen der ILO werden eingehalten und zusätzliches Social Compliance Managment System erforderlich. Beim Konsumenten ist Reinigung zur Geruchsentfernung nicht nötig. Das spart ebenfalls Wasser, Energie und Reinigungskosten.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Weitere Informationen
Durch das zum GOTS Standard passende Siegel an unseren Produkten sorgen wir für hohe Akzeptanz bei den Endkonsumenten, da wir uns dadurch auch dort von nicht überprüfbaren Selbstaussagen abheben.
Bilder

Kostüm Lauren, Anzug David

Green Showroom Hotel Adlon

Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller probiert gotsutsumu Sakko bei der Ethical Fashion Show Berlin 2015

Bericht in der ecoenvie, Fotos: Boris Bärmichl
Adresse
gotsutsumu GmbH Kleiststr. 9 , 53881 Euskirchen Deutschland