eliso GmbH

Webseite: https://www.eliso.io/

Email: mail@eliso.io

Telefon: +49 711 2528 63-01

Kontaktperson: Josefin Link

Renzwiesen 6, Stuttgart
Mobilität

Beschreibung

eliso ist Spezialist für Ladeinfrastruktur und plant, installiert und betreibt seit 2016 Ladestationen für die Elektroauto-Fahrer von Heute und Morgen. Mit ganzheitlichen und zukunftssicheren Lösungen beschleunigt eliso den Ausbau von Ladeinfrastruktur an den Orten, an denen sich Elektroauto-Fahrer aufhalten – zum Beispiel beim Arbeitgeber, auf einem Kundenparkplatz oder an der Autobahn. An öffentlichen Standorten investiert eliso in Schnellladestationen, um diese langfristig zu betreiben und herstellerunabhängig allen Elektroautos zur Verfügung zu stellen. Von Anfang an hat es sich eliso zur Aufgabe gemacht, jeden Tag an der elektromobilen Zukunft zu arbeiten und die Strukturen für eine nachhaltige Mobilität zu schaffen. Seit 2022 ist eliso ein Teil von VINCI Concessions, einem der führenden europäischen Betreiber von Mobilitätsinfrastruktur.

Geschäftsmodell: B2B

Mitarbeiter*innen: 40

Gegründet: 2016

Unternehmensphase: Wachstumsphase (Marktdurchdringung)

Gründer: Johannes Brodführer

Unser Beitrag

Mit unseren Ladelösungen schaffen wir die Grundlage für eine grüne Zukunft der Mobilität.

Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Nein

Adresse

eliso GmbH Renzwiesen 6 , 70327 Stuttgart Deutschland

Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An- Institut Sirius Minds ) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt .

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'