Die binee Box, Dein Tönnchen, belohnt Mülltrennung.
binee schafft werbefinanziertes Recycling.
Gegründet: 2015
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Martin Jaehnert Marilu Valente Florian Eidner
Die binee Box steht an hochfrequentierten, halböffentlichen Orten. Der Nutzer kann sein nicht mehr genutztes Elektrokleingerät in die Box abgeben. Dafür erhält er Infos zum weiteren Recyclingweg. Andererseits auch eine Belohnung in Form eines Gutscheins. Er kann auf dem interaktiven Display aus 4-6 Gutscheinen auswählen, z.B. eine Kugel Eis, oder 50€ auf das nächste Fahrrad. Der Eisladen und der Fahrradhändler zahlen für diese Werbung - werbefinanziertes Recycling.
Bisher ist die Sammlung von Elektrokleingeräten teurer als der Erlös aus der Verwertung. Mit binee wird gemacht, was ökologisch wertvoll ist. Denn der ökonomische Mehrwert muss nicht mehr aus dem Recycling erwirtschaftet werden.
Auf www.binee.com findest Du alle binee Stationen..
www.facebook.com/trybinee und unser Newsletter auf www.binee.com zeigen Dir unsere Entwicklung von der Idee über Prototypen, Annahmen, Iterationen und Weiterentwicklungen zum fertigen Produkt und den nächsten Schritten.
Die binee Box für Elektrogeräte.
Das Team binee im Mai 2017 mit Anne Schwerin (2.v.l.)
binee
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig
Deutschland
Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
05. Mär 2021 10:00 Uhr