Die b.fab ist spezialisiert auf die effiziente Verwertung von CO2 und Wasserstoff (H2) aus regenerativer Energie in biotechnologischen Wertschöpfungsketten. Formiat spielt dabei den zentralen Energiespeicher für die gasförmigen Ausgangssubstrate (CO2+H2) und wird als neues unbegrenzt verfügbares Substrat für die Fermentation eingesetzt. Der flüssige Aggregatzustand des Substrats Formiat lässt eine gute Lagerung und den unproblematischen Transport von dezentralen Produktionsstandorten zu biotechnologischen Produktionsstätten zu. Über moderne Werkzeuge der synthetischen Biologie werden neue Stoffwechselwege basierend auf dem Substrat Formiat in etablierte, aerobe Produktionswirte wie E.coli und Hefen integriert. Pathway-Design ermöglicht es, die effizientesten Reaktionswege in dem Produktionsstamm zu gestalten und somit die eingesetzte Prozessenergie mit wenig Verlust in das Produkt zu überführen. Die Verwendung von herkömmlichen, aeroben Produktionswirten garantiert eine schnelle und gezielte molekularbiologische Veränderung der Stämme und deren Stoffwechselwege. Die Firma verfügt zudem über langjährige Erfahrung im Bereich der hochparallelen und automatisierten Bioprozessentwicklung und im Scale-up von Bioprozessen. Mit der Formiat Bioökonomie stellt die b.fab eine neue, energie- und zugleich kosteneffiziente Plattform-Technologie für KMUs und die Industrie bereit.
Geschäftsmodell: B2B
Mitarbeiter: 2
Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche
Höhe der gesuchten Finanzierung: 1.500.000 €
Gegründet: 2018
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Dr.-Ing. Frank Kensy (CEO), Dr. Arren Bar-Even (Board Member/Consultant), b.value AG
b.fab wandelt CO2 in Wertprodukte. Dabei nutzen wir die künstliche Photosynthese, um aus CO2 und Wasser, Ameisensäure zu produzieren. Die Ameisensäure dient dann in unserem Bioprozess als Nährstoff/Rohstoff,
um mit Hilfe herkömmlicher Bakterien und Hefen, Biopolymere, Chemikalien oder Proteine herzustellen.
Wir bieten unseren Kunden:
- Produktionsstämme (Bakterien oder Hefen)
- Bioprozesse
- Technologie-Lizenzen
- CO2-Zertifikate
Unsere Vision ist die Null-Emission-Bioproduktion.
Wir ahmen den CO2-Zyklus der Natur nach, indem wir eine technische Photosynthese
in Kombination mit einer Fermentation betreiben. Der Prozess ist gegenüber der natürlichen Photosynthese, um den Faktor 10-40 effizienter. Mit Hilfe der Synthetischen Biologie können wir Bakterien und Hefen derart programmieren,
so dass die mikrobiellen Zellen eine Vielzahl von Biomolekülen produzieren.
Die Produkte können Biopolymere, Chemikalien, Futtermittel oder Biotreibstoffe sein.
Da die Produkte aus dem Rohstoff CO2 produziert werden, erzielen wir einen sehr geringen
CO2-Fußabdruck über den Gesamtprozess gesehen.
b.fab GmbH
Carlo-Schmid-Allee 5
44263 Dortmund
Deutschland
Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
12. Jun 2023 09:00 Uhr
12. Jun 2023 14:00 Uhr
13. Jun 2023 16:30 Uhr