Artificial Ecosystems
Webseite: https://www.artificial-ecosystems.com/
Email: t.graf@artificial-ecosystems.com
Kontaktperson: Dr. Tobias Graf
Hellmut-Hartert-Str. 20, KaiserslauternBeschreibung
Wartungsfreie Grünfassaden mit Moosen - Künstliche Ökosysteme in der Vertikalen - Digitalisierung der Natur
Geschäftsmodell: B2B
Mitarbeiter*innen: 4
Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche
Höhe des gesuchten Kapitals: 750 000,00 €
Gegründet: 2020
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Dr. Tobias Graf, Martin Hamp, Björn Stichler, Alexander Pohl
Unser Produkt
Fassadenbegrünungen in den Städten der Zukunft wird weltweit als Megatrend bewertet. Das große Problem stellen bislang noch die hohen laufenden Kosten für die Bauherren dar, welche durch Instandhaltung der grünen Fasasden zustande kommen. Wir stellen als erste Firma überhaupt eine Grünfassade ohne laufende Kosten her. Dies bewerkstelligen wir mit der wenig beachteten Pflanzengruppe der Moose. Denn wenn man sich mal in Städten bewusst umschaut wachsen Moose an allen Ecken und Enden. Nur weil die ökologischen Bedingungen passen. Diesen Umstand nutzen wir aus und stellen ihn technisch her. Durch ein als hinterlüftete Vorhangfassade konzipietes Substrat aus einem hochspeziellen Beton unterstützt mit einer im Hintergrund agierenden mikropklimatischen Steuerung, welche die Lebensbedingungen unserer Moose überwacht und darauf Einfluss nimmt lassen wir Moose an Gebäuden wachsen. Durch den Einsatz der richtigen Arten und begrenztes Wachstum schaffen wir, was noch keiner schafft: Wartungsfreie Grünfassaden, deren Umweltleistung wie Feinstaub- oder CO2 Bindung wir sogar noch visualisieren können.
Unser Beitrag
Zum einen verbessern wir für alle Stadtbewohner- und besucher die gesamte Lebensqualität in der Stadt durch den Einsatz von Gebäudegrün. Hierbei lösen wir Probleme wie Überhitzung, Luftverschmutzung, Überschwemmungen, fehlende Erholungswerte in den hektischen Städten, Verlust an Biodiversität, Lärm und sogar Energieverschwendung. Zum anderen minimieren wir Kosten und Ressourcen, welche zur Wartung solcher Grünfassaden aufgebracht werden müssen und verwenden für die Begrünung ausschließlich in der jeweiligen Region ökologisch natürlich vorkommende Pflanzen. Dies erhöht, die Biodiversität und bindet große Mengen an Feinstaub. Dabei achten wir in unserer Produktion auf ressourcenschonende Materialien und verwenden vielfach auch recycelte Materialien wie z.B. recycelten Beton, recycelten Klinker auf denen sich unsere Moose pudelwohl fühlen. Durch die minimierten Kosten und die vielseitige Einsatzmöglichkeit machen wir Begrünung für jedermann erschwinglich. Projekte wie Stadtcrowfunding fördern zusätzlich das ökologische Bewusstsein der Städter und ermöglicht es jedem seinen Beitrag für grünere Städte zu leisten.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Ja
Weitere Informationen
Wir sind Mitglied im Bundesverband für Gebäudegrün und können auf ein weitreichendes Netzwerk aus Politik, Forschung und Industrie zurückgreifen.
Video
Dokumente
- Vorstellung AES_Start Green.pdf (3.44 MB)
Adresse
Artificial Ecosystems TU Kaiserslautern Hellmut-Hartert-Str. 20 , 67655 Kaiserslautern Deutschland