WeiberWirtschaft eG


Beschreibung

Grünes Wirtschaften bedeutet auch gerechtes und soziales Wirtschaften! Eine Pionierin auf diesem Feld ist die WeiberWirtschaft. Ihr eigener Gewerbehof ist ein ökologisches Modellprojekt und sie hat einen Leitfaden zum nachhaltigen, sozialen und gerechten Wirtschaften für Kleinstunternehmen entwickelt.

Unser Angebot

Der Standort bietet heute auf insgesamt 7.100 qm Nutzfläche Büros, Ladengeschäfte, Praxisräume, Werkstätten und Künstlerinnenateliers für mehr als 60 Unternehmen in Frauenhand. Zur hausinternen Infrastruktur gehören eine Kindertagesstätte, Konferenzräume und Gastronomiebetriebe. Die Tochterorganisation „Gründerinnenzentrale in der WeiberWirtschaft – Navigation in die Selbständigkeit“ bietet als Erstanlaufstelle allen Berlinerinnen Orientierungsberatung, Informationen und vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten rund um Existenzgründung und Unternehmensführung. Das Thema Nachhaltigkeit wird dabei als Querschnittsaufgabe verstanden, es fließt auf vielen Ebenen in die Arbeit ein.
Die WeiberWirtschaft ist Berliner Regionalverantwortliche der bundesweiten gründerinnenagentur (bga).


Unser Interesse

Der Satzungszweck der Genossenschaft ist die Förderung von Gründerinnen und Unternehmerinnen, aber auch die Ökologie. Mit Green Economy oder grünem Wirtschaften bezeichnen wir eine Wirtschaftsweise, die die Grenzen des Planeten respektiert – also ressourcenschonend, emissions- und schadstoffarm wirtschaftet – und die gleichzeitig und gleichrangig soziale Aspekte und Fairness im Blick hat. Das heißt, die nicht auf Kosten anderer Weltregionen oder zukünftiger Generationen wirtschaftet, die Gleichstellung von Frauen und Männern umsetzt und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Ein solches Handeln versuchen wir allen Gründungsunternehmen in unserem Umfeld und Netzwerk zu vermitteln.


Wir versuchen allen Unternehmen, vor allem auch den ganz kleinen, die möglichen Handlungsfelder aufzuzeigen, um nachhaltig zu wirtschaften. Dazu haben wir unter anderem in Kooperation mit dem Life e. V. das Projekt FrauenUNTERNEHMEN green economy durchgeführt und darin eine Broschüre und Checkliste "Grün. Gerecht. Gestalten." herausgegeben und einen Film über modellhaft wirtschaftende Kleinunternehmen produziert.


Dokumente



Bilder

Unser Gründerinnenzentrum mitten in Berlin

Der Gewerbehof wurde nach ökologischen Kriterien saniert

Honigbienen auf dem Dach

Grün und gerecht wirtschaften


Adresse

WeiberWirtschaft eG
Anklamer Str. 38
10115 Berlin
Deutschland


Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.