Alanus Hochschule


Beschreibung

Studierende, die sich für Nachhaltigkeit begeistern, entscheiden sich oftmals nicht für ein BWL-Studium. Dabei haben viele dieser Studierenden gute Ideen, wie Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt werden kann. Durch Berührungsängste gegenüber dem Fach BWL gehen daher viele Erfolg versprechende, nachhaltigkeitsorientierte Gründungsideen verloren oder können nicht entstehen, weil Studierende nicht mit der Möglichkeit einer Unternehmensgründung konfrontiert werden.

Der Studiengang „BWL-Wirtschaft neu denken“ an der Alanus Hochschule richtet sich genau an solche nachhaltigkeitsorientierten Studieninteressierten, die an anderen Hochschulen nicht BWL studieren würden. Um zu unterstützen, dass die Nachhaltigkeitsideen, die unsere Studierenden mit auf den Campus bringen, auch unternehmerisch umgesetzt werden, wurde der Entrepreneurship-Track für das „Wirtschaft-neu-denken“-Studium gegründet.

Durch unsere Studierenden sind bereits zahlreiche Ideen entstanden, die zur Lösung sozialer und ökologischer Probleme beitragen. So haben unsere Alumni z. B. bereits Unternehmen gegründet, die ökozertifizierte Fair-Trade-Mode vertreiben, nachhaltigen Konsum belohnen, Menschen mit Depressionen helfen, mit ihrer Krankheit besser zu leben, Kinderspielzeug verleihen und so deutlich länger nutzbar machen… Die Liste der bisher umgesetzten Ideen lässt sich weiter fortsetzen, und jedes Semester entstehen auf dem Campus neue Ideen.

Unser Angebot

Die Studierenden, die den Entrepreneurship-Track belegen, werden in ihrem Gründungsvorhaben ab dem ersten Semester begleitet. Die Unterstützung beschränkt sich nicht auf einzelne Lehrveranstaltungen oder Beratungsangebote, sondern wird über 6 Semester laufend in den Studienverlauf integriert. So umfasst der Entrepreneurship-Track jedes Semester Lehrveranstaltungen, die den Studierenden Schritt für Schritt die Möglichkeit geben, eine Geschäftsidee zu entwickeln, ein Geschäftsmodell für diese Idee zu erstellen, einen Markttest durchzuführen, Finanzierungsformen zu erarbeiten, das Gründungsvorhaben systematisch weiterzuentwickeln und Start-Up-Management zu erlernen sowie einen Business-Plan zu erstellen.

In den einzelnen Kursen des Entrepreneurship-Tracks werden wir von zahlreichen erfolgreichen Gründern unterstützt. So unterrichtet im Entrepreneurship-Track u.a. Götz Werner, der Gründer von dm drogerie markt. Zudem berichten zahlreiche Alumni des Studiengangs, die selbst bereits nachhaltige Geschäftsideen umgesetzt haben, regelmäßig von Ihren Erfahrungen.


Unser Interesse

Getreu unserem Motto "Wirtschaft neu denken" möchten wir durch umwelt- und sozialorientierte studentische Gründungsinitiativen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft leisten. Dabei haben wir gemerkt, dass viele Menschen mit grünen Ideen die Möglichkeit, diese Ideen unternehmerisch umzusetzen, überhaupt nicht erst in Erwägung ziehen. Dadurch verlaufen zahlreiche Ideen, die zu einem gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beitragen könnten, im Sande. Wir nehmen die Herausforderung an, Studierende dabei zu unterstützen, ihre nachhaltigen Ideen auch in der Praxis umzusetzen, und ermutigen sie, dabei eine möglichst große Wirkung zu erzielen.

Das Angebot richtet sich bewusst auch an nur potenziell gründungsinteressierte Studierende, ohne eine starke Mehrbelastung für die Studierenden darzustellen. Dadurch können Studierende ohne konkrete Gründungsintention für nachhaltige Gründungsvorhaben gewonnen werden.


Weitere Informationen zum Studium an der Alanus Hochschule sind auch unter folgendem Link zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=TwZ5TmEskQE



Bilder

Mit dem Entrepreneurship-Track hoch hinaus!


Adresse

Alanus Hochschule
Villestraße 3
53347 Alfter (Bonn)
Deutschland


Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Das könnte Sie auch interessieren

07
Jun
12
Jun

Food Campus Summit 2023

12. Jun 2023 09:00 Uhr

12
Jun



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.