Nachrichten

Unternehmen gibt Extraurlaub beim Verzicht auf Flugreisen
© © Jens Kreuter - unsplash
Der Beginn der Urlaubssaison steht unmittelbar bevor. Es ist zu erwarten, dass sich wieder einmal eine Menge Menschen für eine Flugreise entscheiden, anstatt eine ökologisch bessere Alternative zu wählen. Denn vergleicht man verschiedene nachhaltigere Reisemöglichkeiten wie Zug und Bus, stellt man schnell fest, dass ein Flug immernoch am schnellsten ist. Für Arbeitnehmer mit einer begrenzten Anzahl an Urlaubstagen im Jahr kann es einen Unterschied machen, ob die Urlaubsreise nach Italien über einen Tag in Anspruch nimmt oder nur einige Stunden.
Die Frauengenossenschaft WeiberWirtschaft eG hat für dieses Problem eine fantastische Lösung gefunden. Arbeitnehmer*innen erhalten bei WeiberWirtschaft gleich 3 zusätzliche Urlaubstage, wenn sie ein Jahr lang aufs Fliegen verzichten und dafür den Zug oder den Bus nehmen. Das Unternehmen will damit zum klimaschonenden Reisen anregen und dieses gleichzeitig belohnen. Mit diesen zusätzlichen Tagen Urlaub stellt eine längere Zugreise an den geplanten Urlaubsort kein großes Problem mehr da. Das kleine Unternehmen hofft sehr auf Nachahmer dieser Idee. Die eigenen Einsparungen, die es mit dieser Regelung erzielt, sind ein guter Anfang. Doch wenn sich große Unternehmen mit mehr Mitarbeiter*innen eine Scheibe davon abschneiden würde, könnte es einen noch größeren Unterschied machen.
Die 1989 gegründete Genossenschaft leistet wichtige Arbeit bei der Gründungsförderung und Beratung von Startups und Unternehmen unter weiblicher Führung. Die Wurzeln der Genossenschaft liegen in der Westberliner Frauenbewegung und entstanden aus der Frustration über die ungleichen Bedingungen für Männer und Frauen bei der Unternehmensgründung. Auf den 7.100 qm Gewerbefläche haben sich mittlerweile eine erstaunlich bunte Mischung an verschiedenen Dienstleisterinnen niedergelassen. Eine Arztpraxis, zwei Gastronomien, eine Werbefirma und verschiedene Künstlerinnenateliers sind nur einige Beispiele dafür, was hier alles zu finden ist.
Die Genossenschaft hat für ihr Konzept des gerechten Wirtschaftens, welches auf sozialen und auch ökologischen Aspekten basieren soll, bereits viele Auszeichnungen erhalten können. Auch für den StartGreen Award waren sie 2015 in der Kategorie Gründungsunterstützung nominiert.