Nachrichten

Too Good To Go als „Best Purpose of the Year“ ausgezeichnet – 400 Millionen Mahlzeiten gerettet

© Too Good To Go

Die Social-Impact-App Too Good To Go hat bei den German Brand Awards 2025 die Auszeichnung „Best Purpose of the Year“ erhalten. Gewürdigt wird damit das klare gesellschaftliche Ziel des Unternehmens, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig Verbraucherinnen und Verbrauchern einen einfachen Zugang zu günstigen, genießbaren Lebensmitteln zu ermöglichen.

Too Good To Go wurde 2016 gegründet und hat seitdem weltweit mehr als 400 Millionen Mahlzeiten vor dem Wegwerfen gerettet. Das Konzept ist einfach: Über die App können Nutzerinnen und Nutzer sogenannte „Überraschungstüten“ mit überschüssigen, aber noch einwandfreien Lebensmitteln von teilnehmenden Restaurants, Cafés, Bäckereien und Supermärkten erwerben – zu einem stark reduzierten Preis.

Das Modell bringt Vorteile für alle Beteiligten: Betriebe erzielen zusätzliche Einnahmen aus Lebensmitteln, die sonst entsorgt würden, Kundinnen und Kunden erhalten hochwertige Produkte zu günstigen Preisen, und gleichzeitig wird wertvolle Energie, Wasser und CO₂ eingespart, die in der Produktion dieser Lebensmittel stecken.

Mit dieser Kombination aus digitaler Plattform und konkretem Umweltschutz hat Too Good To Go in weniger als einem Jahrzehnt eine internationale Bewegung gegen Lebensmittelverschwendung etabliert.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'