Nachrichten

Shell übernimmt Energie-Start-up sonnen

© © rawpixel - unsplash

Vorbehaltlich einer Zustimmung der Regulierungsbehörden übernimmt der Energiekonzern Shell das Allgäuer Energie-Start-up sonnen. Shell war bereits im Mai 2018 im Rahmen einer Finanzierungsrunde als Investor beim Anbieter von intelligenten Stromspeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte eingestiegen. Zukünftig soll sonnen eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Großunternehmens sein.

Die sonnen GmbH wurde im Jahr 2010 von Christoph Ostermann und Torsten Stiefenhofer gegründet. Im Jahr 2015 gewann das Start-up den StartGreen Award in der Kategorie „Junges Unternehmen“. Mittlerweile beschäftigt sonnen nach eigenen Angaben rund 600 Mitarbeiter und hat im Jahr 2017 einen Umsatz von 65 Millionen Euro erwirtschaftet. Mit Shell als Partner möchte das Jungunternehmen zukünftig noch weiter wachsen und vor allem die Internationalisierung vorantreiben. Bislang ist sonnen außer in Deutschland schon in Großbritannien, Australien und den USA aktiv.

Offizielle Angaben zum Übernahmepreis gibt es momentan noch nicht. Spekuliert wird über einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Shell möchte mit der Übernahme seinen Kunden mehr saubere Energielösungen anbieten. So sollen beispielsweise auf der Basis des virtuellen Batteriepools von sonnen Ladelösungen für Elektroautos entwickelt und verfügbar gemacht werden.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'