Nachrichten

Neues Netzwerk: "Schülerfirmen.NRW - nachhaltig und innovativ"
© © oneinchpunch - Fotolia.com
Durch Schülerfirmen in weiterführenden Schulen sollen den Schülerinnen und Schülern die wirtschaftlichen Zusammenhänge praxisnah beigebracht werden. Hierbei sollen sie durch das Lernen von selbstständigem unternehmerischem Handeln und Denken, Arbeiten in Teams und das Entwickeln verschiedener methodischer Kompetenzen auf das Berufsleben vorbereitet werden. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte von zahlreichen Netzwerken und Organisationen unterstützt. Diese bieten unterschiedliche Hilfestellungen an, wie z.B. Wettbewerbe und Projekte, sowie Informationsmaterial für die Gründungsphase etc.
Am 17.01.2018 wurde auf der dritten Jahrestagung der Schülergenossenschaften ein neues Netzwerk für nachhaltige Schülerfirmen gegründet. Mehrere Organisationen haben sich zu einem Netzwerk unter dem Namen "Schülerfirmen.NRW - nachhaltig und innovativ" zusammengefunden, um besondere Angebote in NRW zu schaffen. Das Ziel ist es, verschiedene Aktionen, Maßnahmen und Unterstützungsangebote zu den Themen Schülerfirmen und Nachhaltigkeit für Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler zu bündeln.
In diesem Sinne werden auch im Rahmen von StartGreen@School verschiedene Veranstaltungen in NRW stattfinden. Hierzu zählen zum einen Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte als auch Gründungscamps für Schülerinnen und Schüler. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen sind in der Rubrik Termine von StartGreen@School zu finden.
Weiterhin werden zahlreiche Fachtagungen, Fortbildungen für Lehrkräfte und Regionaltreffen im Rahmen des bundesweiten Projektes "Schülergenossenschaften: nachhaltig wirtschaften - solidarisch handeln" für NRW durch den Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. und das Ministerium für Schule und Bildung gemeinsam organisiert. Diese werden mit den Angeboten des Raiffeisenjahr 2018 verknüpft. Auch Bürgerenergiegenossenschaften mit unterschiedlichen Geschäftsfeldern werden in NRW als wichtige Unterstützungspartner vor Ort eingebracht.
Möchten sich Schülerfirmen vor allem mit einer nachhaltigen Geschäftsidee zum Thema Energie beschäftigen, können diese zukünftig Unterstützung von der EnergieAgentur.NRW aus Düsseldorf und Wuppertal erfahren. Unter dem Slogan "Energy.Business&School" warten spannende Konzepte für die Elektromobilität, innovative Produkte für mehr Energieeffizienz und intelligente Ideen für den Einsatz von erneuerbaren Energien auf die Schülerfirmen. Dabei können die Schülerinnen und Schüler ihre Geschäftsideen zu den Themen frei entfalten.
Quelle: NaSch-Community