Nachrichten

Grüne Finanzierungsrunden im März 2016

© © Igor Son - unsplash

 

Ob grüne Schädlingsbekämpfung oder Hilfe für Non-Profit-Unternehmen, im dritten Monat des Jahres können sich zwei Start-ups als Seedfinanzierung über hohe Summen freuen. Auch eine neue Recycling-Technologie konnte die Investoren überzeugen. Die Crowd ist unterdessen jedoch nur schwer zu mobilisieren.

Wir stellen wieder drei globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor:

 


 

Wondercide: Das Start-up aus Texas entwickelt innovative, schadstoffreduzierte Schädlingsbekämpfung und verzichtet dabei komplett auf giftige oder chemische Substanzen, die ins Grundwasser gelangen könnten. Zusätzlich verkaufen sie organische Sprays zur Floh- und Zeckenbekämpfung bei Tieren und sogar Insektensprays für die menschliche Haut. Als Seedfinanzierung gab es 500.000 Dollar von der Investorin Lori Greiner.

 

Pyrowave: Nur 8 Prozent des benutzten Plastiks werden recycelt - diese Quote will nun das kanadische Unternehmen Pyrowave verbessern. Die von ihnen entwickelte Technologie kann mithilfe von Mikrowellen Plastikmüll in Chemikalien umwandeln, die wiederum erneut bei der Produktion von Plastik verwendet werden können. Damit ließe sich sowohl die Deponierung, Verbrennung und der Transport von Müll reduzieren. Die gemeinnützige Stiftung Sustainable Development Technology Canada investiert 1 Millionen Dollar in das kanadische Unternehmen.   

 

RevUp: Das Start-up aus dem Silicon Valley entwickelt Instrumente, die Non-Profit-Unternehmen, Universitätseinrichtungen oder politischen Organisationen unter Einsatz von Datenanalysen und Social-Media-Kampagnen helfen sollen, ihre Spendenziele zu übertreffen. Dafür hat RevUp 5 Millionen Dollar als Seedfinanzierung von verschiedenen Investoren erhalten, unter anderem vom Unternehmer Sean Parker.

 

Über die folgenden Unternehmen haben wir bereits im Februar berichtet. Beide können immer noch per Crowdfunding unterstützt werden:

Energieheld: Vom 500.000 € - Fundingziel sind 206.075 € geschafft.

ENIO: Hier haben 334 Investoren 123.325€ finanziert, es fehlen also noch 376.675 € um das Ziel von 500.000 € zu erreichen.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'