Nachrichten

"Glaubt an euch!"

© © Rolf Schulten

Die Idee einen Speicher für Sonnenenergie anzubieten folgte zunächst einem rein technischen Ideal. Die Idee war, dass der selbsterzeugte Strom, den man aus Photovoltaikanlagen gewinnt, einem vollständig selber zur Verfügung steht und bei Bedarf gespeichert werden kann. Die sonnenBatterien leisten genau das. Sie speichern den selbsterzeugten, nicht verbrauchten Strom und stellen diesen dem Nutzer bei Bedarf wieder zur Verfügung. Zudem kann nicht verbrauchter Strom anderen sonnenBatterie Nutzern umsonst zur Verfügung gestellt werden.

Erfolge

Die beiden Gründer, Christoph Ostermann und Torsten Stiefenhofer, haben ihr Start-up zunächst aus eigener Tasche finanziert. 2013 stieg dann der erste Investor ein, worauf weitere Investoren aus aller Welt folgten. Ein großer Meilenstein war der Schritt vom Batteriespeicherhersteller zum vollständig autonomen Energieanbieter. Das Angebot richtet sich mittlerweile nicht mehr nur an Eigenheimbesitzer mit eigener Photovoltaikanlage sondern an jeden, der kostenlosen Strom aus erneuerbaren Energien beziehen möchte. 2016 schloss das Unternehmen mit 76 Millionen Euro eine der größten Finanzierungsrunden Europas ab. Der Energiekonzern Shell übernahm die Sonnen GbmH schließlich, nachdem er bereits im Jahr 2018 in das Unternehmen investiert hatte. Mittlerweile ist die Firma international etabliert.

Herausforderungen

Als Ostermann und Stiefenhofer im Jahr 2010 ihr Start-up gründeten, gab es noch keinen Markt für Stromspeicher. Das hat die Suche nach Investoren und Unterstützern anfangs schwer gemacht. Lange haben die beiden Gründer die Firma mit eigenen Mitteln finanziert. Den künftigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des StartGreen Awards wollen sie daher mitgeben, dass wer von seiner Vision fest überzeugt ist und sie „auch trotz Schwierigkeiten konzentriert verfolgt“, sehr erfolgreich damit werden kann.

Weiterlesen

Nach ihrem Gewinn des StartGreen Awards 2015 in der Kategorie "Junges Unternehmen", haben wir mit dem Team gesprochen: Das Interview ist hier zu lesen.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'