Nachrichten

Erfolgsgeschichte Solmove

© © Rolf Schulten

Photovoltaikanlagen findet man wohl am ehesten auf Dächern. Tatsächlich bieten jedoch viel mehr Flächen die Möglichkeit, umweltfreundliche Solarenergie zu gewinnen. Davon ist Donald Müller-Judex, Gründer des Start-ups Solmove, überzeugt. Sein bruch- und rutschfester „Solarteppich“ kann auf jeder horizontalen Fläche angebracht werden. Davon gibt es laut Solmove alleine in Deutschland 1.400 Kilometer, z.B. Autobahnen oder Radwege. Solmove erhielt 2018 den StartGreen Award als Sieger in der Kategorie „Energie der Zukunft“.

Zwar gibt es in einigen Ländern bereits vergleichbare Technologien. Bei Solmoves Solarteppich jedoch muss für die Installation nicht zuerst unter hohem Aufwand die Straße aufgebrochen werden. Die Module werden einfach auf bereits vorhandene Oberflächen - z. B. Straßenbelag - installiert. Der Solarteppich absorbiert zudem Lärm und verhindert durch die Erzeugung von Widerstandwärme bei der Stromerzeugung Glatteis.

Erfolge

Im November 2018 weihte die Gemeinde Erftstadt in der Nähe von Köln den ersten Solarradweg Deutschlands ein. Die 90 Meter lange Teststrecke produziert jährlich 16.000 Kilowatt Strom. Die Nationale Klimaschutzinitiative unterstützte das Projekt mit 784.000 Euro. Das junge Unternehmen plant weitere Teststrecken in Köln und Recklinghausen sowie eine Reihe internationaler Kooperationen. 2020 soll außerdem der Verkauf der Solarmodule an Privatpersonen starten.

Herausforderungen

Die Vorschriften im Straßenbau stellten Solmove in der Vergangenheit vor Herausforderungen. So war die elektrische Spannung der Solarmodule zu hoch. Durch eine spezielle Konvertertechnologie wurden die Module daraufhin sicherer gemacht. Zudem sind die Solarmodule und ihre Installation noch immer kostspielig. Gründer Donald Müller-Judex bemüht sich jedoch darum den Preis zu senken, angepeilt ist ein Quadratmeterpreis von 250 Euro.

Weiterlesen

Anlässlich ihrer Teilnahme beim StartGreen Award gab Solmove ein Interview. Dieses findet man hier. Weitere Informationen zur Technologie und zum Unternehmen findet man hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'