Nachrichten

Crowdfinancing, Crowdfunding, Crowdinvesting – was ist der Unterschied?
© © amavido
Die drei Begriffe Crowdinvesting, Crowdfinancing und Crowdfunding werden manchmal synonym verwendet und oft vertauscht. Dabei gibt es zwischen den Begriffen große Unterschiede.
Crowdfinance ist der Oberbegriff, unter dessen Hut jegliche finanzielle Unternehmensunterstützung durch die Crowd fällt. Doch was bedeuten die anderen zwei Begriffe?
Crowdfunding ist im Grunde eine Spende mit einer möglichen, oft symbolischen, Gegenleistung. Diese Gegenleistung kann z.B. ein Rabatt auf das zu entwickelnde Produkt sein oder ein von Hand geschriebener Brief der Danksagung. Meistens können Investoren abwägen, welche Summe sie für welche Gegenleistung investieren möchten.
Crowdinvesting ist dagegen eine neue Form der Finanzierung und somit auch weniger bekannt. Investoren erhalten die Möglichkeit, sich an den Erfolgen des finanzierten Unternehmens zu beteiligen. In manchen Fällen können sie Anteile des Unternehmens erwerben, in den anderen, so wie bei uns auf FunderNation, beteiligen sie sich an den Gewinnen, Umsätzen und dem wachsenden Unternehmenswert.
FunderNation ermöglicht es privaten Investoren direkt und professionell in zukunftsträchtige Unternehmen zu investieren. Unsere langjährige Erfahrung als professionelle Investoren aus dem Venture Capital-Business hilft privaten Investoren, Renditechancen und Risiken einzuschätzen und Ihr eigenes Portfolio an Beteiligungen aufzubauen.
Doch was passiert, wenn man Crowdinvesting und Crowdfunding kombiniert? amavido macht es vor und vergibt Goodies an seine Investoren – je nach Investitionssumme, auf unserer Plattform. Dabei bleiben die vertraglichen Vereinbarungen für die Investition selbstverständlich unberührt. So können Sie mit iIhrer Investition ein Crowdinvestor und ein Crowdfunder gleichzeitig sein: Sie erhalten eine Gegenleistung und beteiligen sich zugleich an amavidos zukünftigen Erfolgen. Schaut gerne einfach in der Kampagne vorbei und findet heraus, was amavido sich hat einfallen lassen.
Investment trifft auf Nachhaltigkeit
Eine der beliebtesten Investmentkategorien bei FunderNation ist Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit gehört zu den zukunftsweisenden Wachstumsbranchen. Deshalb gibt es auch eine Investmentkategorie bei FunderNation, die sich ausschließlich den grünen und sozialen Geschäftsmodellen widmet. Die Ideen zu Produkten und Services aus diesem Wachstumsfeld könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Auch amavido, die aktuelle Kampagne auf FunderNation, hat einen Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt.
Das Online-Reiseportal amavido bringt gestresste Städter in die Ruhe italienischer Dörfer und zeigt ihnen ein bislang "unsichtbares" Italien. Gerade in der heutigen anonymen und hektischen Zeit sehnen wir uns wieder mehr nach Gemeinschaft. amavido steht für einen “Bottom-up Tourism” und positiven Impact für ländliche Gegenden. Dies alles realisiert die amavido GmbH durch den Ansatz einer gemeinschaftlichen Finanzierung und nachhaltigem Wachstum.
„Der Reisemarkt wird sich in Zukunft stark verändern und sich vom hektischen Massentourismus wieder zurück zum individuellen Urlaub verschieben. Und genau in diesem spannenden Markt bewegt sich amavido als Vorreiter und macht eine Investition besonders spannend.“ – Dominik Calzone, Mitgründer
Das Crowdinvesting über FunderNation richtet sich insbesondere an Privatanleger und Investoren, die Kapital mit einer attraktiven Rendite anlegen möchten. Durch ein einzigartiges Geschäftsmodell verbindet amavido die Innovation einer Buchungsplattform mit der Menschlichkeit eines kompetenten Reisebüros. Mit Fokus auf authentische Erfahrungen in unentdeckten Gegenden ist amavido die perfekte Antwort auf die neuesten Entwicklungen des Tourismus.
„Wir sehen in amavido viel mehr als nur Reisen - wir sehen darin eine Bewegung hin zu mehr Menschlichkeit im Tourismus. Deswegen haben wir uns bewusst für ein Crowdinvesting entschieden, bei dem viele Menschen mit ihrer Unterstützung einen großen Beitrag leisten.” – Marie-Janet Calzone - Mitgründerin
Fest steht: Der Image-Boom von Nachhaltigkeit lässt den Sektor wachsen wie nie zuvor. Dank des gestärkten Verantwortungsbewusstseins der Konsumenten richtet ein wachsender Teil unserer Gesellschaft Lebensstil und Konsumverhalten an neuen Parametern aus.