Nachrichten

Borderstep fördert Sonderpreis

© © rawpixel - unsplash

Als Partner des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) fördert das Borderstep Institut den Sonderpreis Nachhaltigkeit, der im Rahmen der 3. Prämierung des BPW 2017 am 13. Juli 2017 im Atrium der Investitionsbank Berlin verliehen wurde.

Der Sonderpreis Nachhaltigkeit ist mit 5.000 € dotiert und wird gemeinsam von BPW und Borderstep gestiftet. Borderstep Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter ist Mitglied der Jury und hat dem Siegerteam von Anderland Sytems am 13. Juli den Preis überreicht. Das Tech-Start-up hat ein solarthermisch betriebenes System zur Kühlung und Weiterverarbeitung von Lebensmitteln entwickelt. So können Nachernteverluste in Regionen, die stark vom Klimawandel betroffen sind, eingedämmt werden. Bauern erhalten mithilfe des Klimaitsierungssystems die Möglichkeit, ihre Produkte länger frisch zu halten und auf den Markt zu bringen, bevor sie verderben. Mit der solarthermischen Lösung von Anderland Systems sind die Bauern zudem unabhängig von Netzen, haben geringe Betriebskosten und auch eine Speicherung der Energie ist möglich. 

 

Borderstep unterstützt den BPW seit über fünf Jahren dabei, das Thema Nachhaltigkeit in den gesamten Prozess und die Angebote des BPW zu integrieren. Unter anderem hat das Borderstep Institut Fragen und Aspekte der ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Nachhaltigkeit in die Mustervorlagen für BPW-Businesspläne und BPW-Canvas systematisch eingearbeitet.

Mit dem BPW-Handbuch werden damit alle Gründungsteams unterstützt, erfolgsrelevante Fragen der Nachhaltigkeit bei der Entwicklung ihres Geschäftskonzeptes zu berücksichtigen.

Außerdem bietet Borderstep im Rahmen des BPW Workshops zur Geschäftsmodellentwicklung mit dem Sustainable Business Canvas an.

 

Weitere Informationen zum Borderstep Institut gibt's hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'