Nachrichten

Bewerben und gewinnen beim Green Alley Award 2019

© © Green Alley Award

Seit 2014 hat der Green Alley Award das Ziel, die europäischen Start-ups auszuzeichnen, die mit ihren Produkten und Ideen aus der Linearwirtschaft eine Kreislaufwirtschaft machen. Gefördert werden bahnbrechende Lösungen in den Bereichen Digital Circular Economy, Abfallvermeidung und Recycling. Gesucht werden Unternehmen, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen oder Technologien kurz vor der Markteinführung stehen, sich bereits in der Wachstumsphase befinden oder in andere europäische Märkte expandieren wollen.

Bis zum 25. Juni 2019 können Bewerbungen online eingereicht werden. Die sechs überzeugendsten Einreichungen fahren zum Finale nach Berlin. Dort treffen sie in verschiedenen Workshops auf internationale Experten der Circular Economy und Mentoren der Gründerszene Europas. Hier können sie neue Business-Kontakte zu etablierten Unternehmen und anderen Ideengebern knüpfen und profitieren von wertvollen Tipps direkt aus der Praxis.

In einem Live-Pitch präsentieren die Start-ups ihre Geschäftsidee vor einem internationalen Publikum. Der Gewinner des Green Alley Awards wird anschließend mit einem Preisgeld von 25.000 Euro belohnt. Zusätzlich zeichnet der Wettbewerbspartner Seedmatch einen Bewerber mit dem Crowd Award inklusive Hilfestellung für die perfekte Crowdfunding Kampagne aus.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'