Nachrichten

Berliner Klimaschutz „made by Start-ups“ mit europäischem Award ausgezeichnet

© © Waldemar Brandt - unsplash

1.300 Tonnen CO2 – so viel Treibhausgas wird pro Jahr in den 65 Immobilien eingespart, die Teil eines Projekts der Berliner Energiemanagement GmbH (BEM) sind. Das ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die öffentliche Hand. Denn die Einsparungen resultieren aus einer sogenannten Roll-Out Heizoptimierung in den 47 Feuerwachen und 18 Oberstufenzentren. Es muss also weniger geheizt werden, und dadurch sinken die jährlichen Heizkosten um 340.000 Euro.

An diesem Erfolgsprojekt sind auch drei Berliner Start-ups beteiligt, darunter das StartGreen-Netzwerkmitglied perto. Sie kombinieren eine Wetterprognosensteuerung mit einer effektiveren Wärmeverteilung und dem Einbau von Hocheffizienzpumpen. So kann der Energieverbrauch der Heizungen deutlich gesenkt werden, was mit Hilfe eines Internet-basierten Energie-Monitorings auch nachprüfbar ist. In Brüssel wurde die BEM nun mit einem Sonderpreis beim European Energy Service Award ausgezeichnet.

Mit dem Award wird die Nachhaltigkeit der Energie- und Klimaschutzpolitik von Gemeinden gewürdigt. Das Projekt der BEM trägt dazu bei, dass die Klimaschutzvereinbarung zwischen der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) – der Muttergesellschaft der BEM – und dem Land Berlin eingehalten wird. Laut dieser Vereinbarung sollen zwischen 2016 und 2025 die jährlichen CO2-Emissionen in den von der BIM bewirtschafteten Immobilien um 16 Prozent bzw. 30.000 Tonnen gesenkt werden.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'