Während des Programms werden die teilnehmenden Unternehmen
- ihre Geschäftsideen testen und an die Bedürfnisse des US-Marktes anpassen
- lernen, ihren entsprechenden Pitch an den US-Markt anzupassen
- erste Kundenkontakte und Partnerschaften auf dem US-Markt aufbauen
- die Startup-Szene vor Ort in New York City kennenlernen
- Mentoren treffen, die Startup-Unternehmen beraten haben, wie man sich mit einer eigenen US-Niederlassung erfolgreich positioniert
- Business Angels und Venture Capital-Investoren treffen
Während des Programms erschließen die Deutsch-Amerikanische Handelskammer und ihre Partner wertvolle Netzwerke für Startups zu etablierten Firmen, Forschungsinstituten, Mentoren, Investoren und potenziellen Kunden in der deutsch-amerikanischen Geschäftswelt.
Am Ende dieses Kurzprogramms sind die teilnehmenden Unternehmen aus Deutschland auf ideale Weise vorbereitet, sich für die Teilnahme am 3-6-monatigen Programm des German Accelerator (www.germanaccelerator.com) zu bewerben.
Programm-Aufbau:
- 5-tägiges Programm, das 4x jährlich stattfindet
- Kapazität für bis zu 15 Startups pro Reise
- Zielgruppe sind deutsche Startups aus folgenden Industriebranchen: IKT, Medien, Spiele-Industrie, Cleantech, Energie und allgemeine Technik
- Die Reise- und Programmkosten sind von den teilnehmenden Startups selbst zu entrichten.
- Die Programmkosten pro teilnehmenden Startup betragen EUR 3.000.- . Das berechtigt 2 Personen pro Startup zur Teilnahme an STEP NYC.
- Das Programm richtet sich an Startups, die sich in der Phase des Marktaustestens befinden oder bereits erfolgreich in Deutschland etabliert sind. Vorzuweisen sind:
1) Eine konkrete Geschäftsidee mit internationaler Ausrichtung
2) Ein skalierbares Geschäftsmodell
3) Kurz- oder mittelfristiges Interesse am US-Markteintritt
4) Idealerweise Generierung von Umsatz
5) Idealerweise bereits erfolgreich durchlaufene Investorenrunden