Nachrichten

1KOMMA5° gewinnt German Brand Award 2025 – Rekordmonat für Hamburger Greentech-Unicorn

© 1KOMMA5° - Christoph_Neumann / 1KOMMA5° CEO Philipp Schröder

Das Hamburger Greentech-Start-up 1KOMMA5° wurde bei den German Brand Awards 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit einem Live-Pitch zu klimafreundlichen Energielösungen und demonstrierte, wie nachhaltig orientierte Start-ups zur Transformation des Energiemarkts beitragen können.

Zeitgleich meldet das Unternehmen einen Rekordmonat Juli:

  • 42 Millionen Euro Auftragseingang im Kernmarkt Deutschland – rund 30 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
  • Etwa 2.000 verkaufte Energiesysteme in Deutschland, weltweit knapp 4.000 – beides neue Höchstwerte.
  • Die Einnahmen aus Heartbeat AI verdoppelten sich im Vergleich zum Vorjahr

1KOMMA5° ist ein 2021 gegründeter Anbieter von integrierten Energiesystemen für Eigenheime. Das Unternehmen installiert als One-Stop-Shop Solaranlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Klimaanlagen und Wallboxen und vernetzt diese mit der firmeneigenen Energiemanagement-Software Heartbeat AI. Diese optimiert den Betrieb der Geräte in Abhängigkeit von Wind- und Solarstromangebot, speichert Energie zu günstigen Preisen und verkauft überschüssigen Strom bei hoher Nachfrage ins Netz. Ziel ist es, Stromkosten zu senken, den Eigenverbrauch zu maximieren und den CO₂-Ausstoß von Haushalten zu reduzieren.

Trotz einer anhaltenden Rezession und eines schrumpfenden Solarmarkts in Deutschland wächst 1KOMMA5° nach eigenen Angaben profitabel gegen den Markttrend. CEO und Mitgründer Philipp Schröder sieht insbesondere in Heartbeat AI einen Paradigmenwechsel: Die Software vernetzt Haustechnik intelligent mit dem Strommarkt, optimiert deren Zusammenspiel nach Angebot und Nachfrage und kann so bis zu 85 % der Stromkosten einsparen.

Mit diesem Ansatz will 1KOMMA5° eine führende Rolle bei der Elektrifizierung von Eigenheimen in Europa übernehmen.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'