Xaxiraxi - Kleidung für JEDE Haut
Webseite: https://Xaxiraxi.com/
Email: info@Xaxiraxi.com
Telefon: +49 162 345 7272
Kontaktperson: Sabine Schmidt
Lützelsteiner Weg 52, BerlinBeschreibung
Xaxiraxi bietet als erstes Label für Damenmode Kleidung aus Biobaumwolle, die besonders hautfreundlich ist und bietet Frauen mit sensibler Haut erstmals eine Lösung beim Dilemma des Kleidungskaufs. Entstanden ist die Idee dazu, weil ich selbst seit Kindheit unter phasenweise schlimmer Neurodermitis und vielen Allergien gelitten habe. Kleidungskauf war mein gesamtes Leben ein Problem, da ich auch bei 100% Baumwolle nie sicher sein kann, ob mein Körper allergisch auf versteckte Inhaltsstoffe reagiert. Die Schwierigkeit für Allergiker bei der herkömmlich produzierten Kleidung besteht insbesondere darin, dass es keine Kennzeichnung der im Produktionsprozess eingesetzten Pestizide, Chemikalien und Farbstoffe gibt. Da ich keine Marke gefunden habe, die die Bedürfnisse von Frauen mit sensibler Haut berücksichtigt, habe ich 2015 beschlossen, diese DOB selbst herzustellen. Für die Materialentwicklung und -beschaffung habe ich mir externe Experten gesucht, die mich bez. hautfreundlicher Biostoffe sowie Entwicklung und Produktion meiner Kleidung unterstützen.
Gegründet: 2016
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Sabine Schmidt, Diplomkauffrau, selbst Neurodermitikerin mit Know-how bezüglich der Bedürfnisse der Zielgruppe Seit 2015 Arbeit an Xaxiraxi, Teilzeittätigkeit in Berlin bis Juli 2016 1993-2015 diverse Tätigkeiten auf Teneriffa: u.a. freiberufliche Übersetzerin & Dolmetscherin, Social Media Betreuung eines Onlinehandels, Kabinettchefin des Vorstandsvorsitzenden der Kanarischen Sonderzone 2010: Fertigstellung meines Buchs „Nicht kratzen, waschen! Neurodermitis verstehen und heilen!“, in dem ich meine Erfahrungen mit der Krankheit teile und andere Betroffene motivieren möchte, einen besseren Umgang mit ihr zu finden. Weitere Information zum Buch und Bestellmöglichkeit finden Sie auf https://Xaxiraxi.com/das-buch/. Seit 2011 intensiver Austausch mit anderen Hautkranken über meine frühere Website Neurodermitis-verstehen.de, Facebook und in diversen Betroffenenforen und -gruppen.
Unser Produkt
Mit der farbenfrohen Kollektion meines Labels Xaxiraxi möchte ich Frauen mit sensibler Haut ein Stück Freiheit schenken. Ich entwerfe Damenoberbekleidung aus Bio-Baumwolle, die nachhaltig produziert wird und allergikerfreundlich ist. Gerade für Menschen mit Hautproblemen ist es wichtig, sich in ihrer Kleidung attraktiv und wohl fühlen zu können, auch an Tagen, an denen es der Haut nicht gut geht. Doch auf die Hautverträglichkeit der Textilien muss Verlass sein. Das ist bis heute selten der Fall: Obwohl wir kaum einen anderen Gebrauchsgegenstand so nah an uns heranlassen und immer mehr Menschen an Kontaktallergien leiden, erfahren wir über die in vielen Kleidungsstücken enthaltenen toxischen Inhaltsstoffe nichts, da die Angaben auf den Etiketten völlig unzureichend sind. Die Teile meiner eigens für Allergiker entworfenen Kollektion haben eine besonders weiche Stofftextur und schaffen verlässlichen Tragekomfort. Von der Auswahl der zertifizierten Biostoffe über den Textildruck des exklusiv entwickelten Stoffdesigns mit ökologisch unbedenklichen Farben bis hin zu den Nähten: Die hervorragende Hautverträglichkeit hat bei Xaxiraxi oberste Priorität. Seit Juni 2017 biete ich fünf Teile an: Zwei lange Hosen, ein langes Kleid, ein Bolero-Jäckchen und eine Tunika, jeweils in drei farbenfrohen Mustern.
Unser Beitrag
Die von mir entwickelte Kleidung soll helfen, das Leben mit einem chronischen Hautleiden ein bisschen einfacher und schöner zu machen, denn in die Kleidung von Xaxiraxi kann frau reinschlüpfen und sich wohlfühlen, ohne das Etikett studieren zu müssen und sich Gedanken über mögliche allergische Reaktionen, Hautreizungen usw. zu machen. Aber auch Menschen ohne empfindliche Haut werden sich der Probleme, die konventionell hergestellte Kleidung in sich birgt, immer bewusster. Skandale wie der im Jahr 2013 in Bangladesch erinnern uns Verbrauchern gelegentlich daran, unter welchen Bedingungen unsere Kleidung hergestellt wird. Und das Beispiel der neuen Uniformen, die American Airlines im September 2016 für ihre mehr als 70.000 Mitarbeiter einführte, zeigt, wie unsicher unsere Kleidung ist. Mehrere 1000 Angestellte der Fluggesellschaft klagten über Juckreiz, Ausschlag, Kopfschmerz, Übelkeit bis hin zu Atemproblemen, mehrfache Analysen der Uniformen brachten keine Erkenntnisse bez. der Auslöser der Gesundheitsprobleme. Bei Lebensmitteln und Kosmetika ist es inzwischen gesetzlich vorgeschrieben, die Zutaten bzw. Inhaltsstoffe auf der Verpackung anzu¬¬geben. Für Allergiker ist diese Information von großer Bedeutung, Schokolade kann bspw. Anteile von Nüssen enthalten. Bei Kleidung wird dies von Verbraucherschützern seit langem ge¬fordert, ist bedauerlicherweise bisher nicht durchgesetzt worden, es gibt eine verwirrend große Zahl von Textilsiegeln und die Politik gibt sich mit freiwilligen Selbstverpflichtungen der Textilproduzenten zur Einhaltung von Mindeststandards zufrieden. In Europa sind inzwischen diverse gesundheitsschädigende Stoffe wie beispielsweise Azofarben verboten. Das Problem der giftigen Chemikalien ist damit jedoch nicht gebannt, da inzwischen 90 Prozent unserer Mode importiert wird, v.a. aus China, Bangladesh und der Türkei und dort giftige Substanzen zum Einsatz kommen, die in der EU verboten sind. Xaxiraxi möchte das Angebot nun um eine Marke erweitern, die auch Frauen mit speziellen Bedürfnissen an Kleidung eine Option bietet, aber auch Konsumentinnen anspricht, die bewusst gesunde Kleidung kaufen, weil ihnen ist eine ökologische, soziale, nachhaltige und transparente Produktion wichtig ist. Außerdem ist das Angebot an modischer und schicker Damenkleidung in Biobaumwolle ist noch immer sehr begrenzt. Xaxiraxi zeigt, dass es auch farbenfroh und figurbetont geht.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Weitere Informationen
Benannt habe ich mein Label nach Xaxiraxi, der Göttin des Lichts der Ureinwohner der Kanaren. Ich habe über 20 Jahre auf Teneriffa gelebt, deren Licht und Lebensfreude in meine Kleidungsstücke einfließen. Auf mein Anliegen, für die Hautkleidung von Xaxiraxi das Siegel der European Centre for Allergy Research Foundation ECARF für allergikerfreundliche Produkte zu erhalten, erhielt ich folgende Auskunft: „Grundlage des ECARF-Qualitätssiegels sind Qualitätskriterien, die vom wissenschaftlichen Beirat der Stiftung ECARF entwickelt worden sind. Für Bekleidung gibt es derzeit keine gültigen Kriterien, weshalb eine Einzelzertifizierung nicht möglich ist.“
Video
Dokumente
- Blumenkleid Flyer.jpeg (154 kB)
- hautfreundliche Aussennähte.JPG (267 kB)
- Xaxiraxi innen sanft auf der Haut.JPG (297 kB)
- Buch Sabine Schmidt.png (109 kB)
Bilder
Produziert Hautfreundliches aus Bio-Baumwolle für Frauen mit Hautleiden: Xaxiraxi Gründerin Sabine Schmidt, Foto: © Xaxiraxi/Lidia Tirri
Farbenfrohes Kleid aus Biobaumwolle von Xaxiraxi, Foto: ©Xaxiraxi/Juanmi Alemany
Das 1. Label für hautfreundliche Kleidung, Foto: ©Xaxiraxi/Juanmi Alemany
Wie ein 2. Haut: Tunika aus Bio-Cotton von Xaxiraxi, Foto: ©Xaxiraxi/Juanmi Alemany
Adresse
Xaxiraxi - Kleidung für JEDE Haut Lützelsteiner Weg 52 , 14195 Berlin Deutschland