Wastee

Webseite: https://wastee.net/

Email: info@wastee.net

Telefon: 0764410666

Kontaktperson: Remo Furrer

Wiesenstrasse 46, Geroldswil
Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Beschreibung

Die FuTech Furrer verfolgt eine Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei Endkonsumenten und beabsichtigt in naher Zukunft auch lokale Händler mit einzubeziehen. Hierfür haben wir Wastee ins Leben gerufen und eine gleichnamige App für iOS und Android entwickelt. (Fertigstellung der App: Mitte September 2017) Zu beginn arbeiten wir in der DACH Region.

Gegründet: 2017

Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)

Gründer: Remo Furrer - Gründer und Geschäftsführer Peter Furrer - Co-Gründer und Marketingspezialist

Unser Produkt

Wastee ist eine Native App für Android und iOS Betriebsysteme und beabsichtigt die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei Endkonsumenten. Jeder Haushalt wirft pro Jahr durchschnittlich 1500 Euro an frischen und noch essbaren Lebensmitteln weg. Trotz alledem wurde und bis heute keine Möglichkeit geboten diese Lebensmittel sinnvoll zu verwerten. Wastee löst gleich zwei Probleme auf einmal. 1: Reduzierung von Finanziellen Verlusten durch Lebensmittelverschwendung. 2: Reduzierung von Esswaren. Endkonsumenten haben die Möglichkeit überschüssige und/oder selbst angepflanzte Lebensmittel innert 30 Sekunden auf Wastee hochzuladen und an Leute aus der Nachbarschaft zu verkaufen. Alle Mitglieder können die Preise selbst wählen. Wir empfehlen jedoch eine Preisreduktion von 50%. Somit schaffen wir eine Win-Win Situation für Käufer und Verkäufer. Geld verdienen mit überschüssigen Lebensmitteln und die Möglichkeit gute Lebensmittel preisgünstig in der Nachbarschaft einkaufen zu können.

Unser Beitrag

Bereits heute wird rund 30% aller weltweit produzierten Lebensmittel nicht konsumiert und landet ungeöffnet in der Tonne. Hinzu kommt das 1 Mrd. Menschen weltweit unter Hunger leidet oder Unterernährt ist. Doch wir produzieren jährlich genug Lebensmittel um alle menschen ernähren zu können. Bereits eine Reduktion von 15% im Jahr würde dafür sorgen, dass alle Menschen genug zu Essen hätten. Durch das teilen von Lebensmitteln in den Industriestaaten, können wir die Menge der Lebensmittel Importe aus den Entwicklungsländern reduzieren und dafür sorgen das die menschen in den Dritte Welt Ländern mehr Nahrungsmittel zur Verfügung haben. Hinzu kommt die Reduzierung der Lebensmittelpreise, Klimabelastung, Resourcenverschwendung ivm.

Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Nein

Weitere Informationen

Wastee bietet allen Nutzern die ersten 6 Wochen kostenlos an. Danach erheben wir eine minimale Nutzungsgebühr zur Deckung unserer Kosten. Wichtig: Unsere Mitgliedschaften setzen erst nach genug Mitgliedern ein.

Adresse

Wastee Wiesenstrasse 46 , 8954 Geroldswil Schweiz

Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'