Ugly Fruits
Webseite: http://uglyfruits.eu/
Email: frederic@uglyfruits.eu
Telefon: 0176 75648858
Kontaktperson: Frederic Goldkorn
Kochhannstraße 19, BerlinBeschreibung
Wir sind ein junges, nachhaltig orientiertes Unternehmen mit dem Ziel, Obst und Gemüse mit optischen „Besonderheiten“ einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu vermarkten. Geschmack ist keine Frage des Aussehens, deswegen liefern wir auch die krummste Gurke in einwandfreier Bio-Qualität.
Gegründet: 2013
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Frederic Goldkorn, Isabelle Bleeser, Barbara Mehrhart, Giacomo Blume, Moritz Glück, Daniel Plath und Stefan Kukla
Unser Produkt
Obwohl bereits 2009 die EU-Vermarktungsnormen weitestgehend abgeschafft wurden, die ästhetische Kriterien für Obst und Gemüse definiert haben, verlangen fast alle Groß- und Einzelhändler weiterhin ausschließlich ästhetisch perfekte Ware von den Erzeugern. Der Rest, inklusive qualitativ absolut gleichwertiger Produkte, die lediglich optisch nicht den Vorstellungen entsprechen, wird zu großen Teilen als Tierfutter verwendet, in Biogasanlagen verwertet, als Gründünger auf dem Feld liegen gelassen oder im schlimmsten Fall einfach weggeschmissen. Dieses bisher stigmatisierte Obst & Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern wollen wir wieder salonfähig machen. Ohne erhobenen Zeigefinger bringen wir die krumme Gurke, die herzförmige Kartoffel und die zweibeinige Karotte an eine aufgeklärte, heterogene Zielgruppe. Zu diesem Zweck konnten wir bereits verschiedene, neuartige Vertriebskanäle für unsere Ugly Fruits etablieren. Neben der Belieferung von Festivals haben wir auch eigene "Pop-Up-Märkte" und "Schnibbelparties" organisiert und fruchtbare Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen aufgebaut. Dabei sind wir mit unserem Angebot bereits in mehreren Bundesländern präsent und können auf ein breites Bio-Erzeugernetzwerk zurückgreifen.
Unser Beitrag
Wir möchten das zu kleine, zu große, zu krumme und hin und wieder auch ein bisschen hässliche Obst und Gemüse wieder an den Kunden bringen, um... • die vermeidbare Lebensmittelverschwendung signifikant zu reduzieren und für einen effizienteren Umgang mir Ressourcen zu sorgen; • die Gesellschaft (und speziell die Kleinsten unter uns) für den Facettenreichtum der Natur zu sensibilisieren; • regionale Wertschöpfungsketten zu stärken und saisonalen Konsum zu fördern; • durch eine nachhaltige Preisgestaltung eine Win-Win- Win Situation für Erzeuger, Konsumenten und den lokalen Lebensmitteleinzelhandel zu schaffen.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Video
Bilder



Adresse
Ugly Fruits Kochhannstraße 19 , 10249 Berlin Deutschland