The Greenhouse Hostel
Webseite: http://www.thegreenhousehostel.com/
Email: info@thegreenhousehostel.com
Telefon: 01786578624
Kontaktperson: Colin Bien
Gabelsbergerweg 8, OldenburgBeschreibung
Das Greenhouse Hostel soll nicht nur HERBERGE für entdeckungslustige Hamburg-Touristen, sondern auch Inspirationsquelle für einen nachhaltigen Lebensstil werden. Mit moderner Container-Architektur bauen wir dazu modulare Zimmereinheiten aus alten Seecontainern. Unser ZIEL ist es dabei, den Hamburger Städtetourismus um eine sozial-ökologische Alternative zu ergänzen. UNSERE VISION: im Herzen Hamburgs die Vielfalt und Attraktivität eines modernen und ressourcenschonenden Lebens aufzuzeigen, das nicht teuer sein muss und keinen Verzicht bedeutet. Nicht über Verbote, sondern Positiverlebnisse und informelle Lernprozesse wollen wir sensibilisieren, befähigen und motivieren, einen nachhaltigen Lebensstil in der schönsten aller Lebensphasen, dem Urlaub, kennenzulernen und umzusetzen. Denn wo sonst ist man offener für neue Erfahrungen? Und da Nachhaltigkeit auch Soziales umfasst, wollen wir als SOCIAL-HOSTEL Raum für Kunst und Kultur bieten, Konzerte oder Ausstellungen veranstalten und so die lokale Bevölkerung mit unseren internationalen Besuchern zusammenzubringen, was eine einzigartige Atmosphere kreiert.
Gegründet: 2016
Unternehmensphase: Seed-Phase (Idee bzw. Vorgründung)
Gründer: Colin Bien, Stephan Giese
Unser Produkt
Im Zentrum des Konzepts stehen unsere umgebauten Seefracht-Container (Cubes). In Kooperation mit einem auf Container-Architektur spezialisierten Architekturbüro entwickeln wir derzeit die mobilen Wohnräume/Dorm-Rooms. Dadurch verzichten wir nicht nur auf den Neubau einer Immobilie und den damit verbundenen Ressourceneinsatz, sondern werten alte Container auf und verlängern somit ihre Lebensdauer. Zudem arbeiten wir daran, weitere Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen, wie z.B. einer hohen Energieeffizienz, die Nutzung natürlicher Dämmmaterialien oder die Integration eines Mobiliars aus re- und upcycelten sowie nachwachsenden Rohstoffen. Neben unseren Cubes wird ein Zentralgebäude realisiert werden, in dem wir Rezeption, Café/Bar, Gemeinschafts- und Veranstaltungsräume realisieren. Allen voran der Café/Bar- und Veranstaltungsbereich, der auch für die lokal Bevölkerung zugänglich ist, soll dabei helfen, den interkulturellen Austausch zu fördern und Hamburg-Touristen aus der Isolation der City-Appartments und Hotels zu befreien. Durch weitere nachhaltigkeitsorientierte Maßnahmen möchten wir unseren Besuchern einen Aufenthalt ermöglichen, der ihnen aufzeigen, welch vielfältige Möglichkeiten der Alltag bietet um einen nachhaltigen Lebensstil zu pflegen. • Erneuerbare Energie: die bezogene Energie wird zu 100% aus erneuerbaren Quellen stammen. • Mobilität: eine Fahrradstation wird die Möglichkeiten der emissionsfreien Fortbewegung ermöglichen. Ein Anreizsystem, das eine CO2-arme An- und Abreise fördert, kann darüber hinaus auch die indirekten Emissionen unserer Geschäftstätigkeiten reduzieren. Beispielsweise soll durch die Kompensation von Flugreisen ein Rabatt auf die Übernachtungskosten gewährt werden. • Kostenlose Eco-Touren: Lokales Wissen über die „Hidden Sights“ kombiniert in einer Tour mit städtischen Projekten die gesellschaftlichen Mehrwert (z.B. Dialog im Dunkeln) schaffen, soll unseren Besuchern täglich abwechslungsreiche Möglichkeiten bieten, die Stadt und gleichzeitig nachhaltigkeitsrelevante Ideen/Projekte kennenzulernen. • Saisonelle Selbstversorgung: ein Urban Gardening Projekt soll für einen Anteil an Lebensmittel aus eigener Produktion sorgen. Solche Partizipationsmöglichkeiten ermöglichen zusätzlich den Erwerb von Gestaltungskompetenzen durch informelle Lernprozesse. • Speisen und Getränke: ein nachhaltiges Getränkesortiment sowie ein vegetarisches Speiseangebot wird die Vielfalt und Attraktivität für eine fleischfreie oder vegane Ernährung aufzeigen.
Unser Beitrag
Wir bieten unseren Besuchern die Möglichkeit, in einer energieeffizienten und ressourcenschonenden Unterkunft ihren Aufenthalte zu verbringen und so ihren eigenen ökologischen Fussabdruck während des Metropolbesuchs zu reduzieren. Zudem zeigen wir Wege und Möglichkeiten eines nachhaltigen Lebensstils auf, vermitteln Gestaltungskompetenz und fangen somit dort an, wo jeder Wandel beginnt - in den Köpfen der Menschen.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Weitere Informationen
Projekbeschreibung, Pitch und Vorstellung der Gründer unter: www.thegreenhousehostel.com Designideen für das Interieur des Hostels unter: https://www.pinterest.com/ghouse1873
Adresse
The Greenhouse Hostel Colin Bien Gabelsbergerweg 8 , 26129 Oldenburg Deutschland